Willkommen in unserem neuen Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kundenkonten aus unserem bisherigen Shop nicht übernommen werden konnten. Bitte erstellen Sie ein neues Konto im Bestellprozess (Durch setzen des Häkchens unter der E-Mail Adresse). Vielen Dank für Ihre Treue!
Ist Xylit/Birkenzucker auch für Birkenpollenallergiker geeignet?
Ja, Birkengold® Xylit ist auch für Birkenpollenallergiker geeignet. Die Allergie wird durch die Pollen (bei Birkenpollenallergie: der Birke) ausgelöst. Birkengold® Xylit wird jedoch aus der Rinde der Birke gewonnen und löst somit keine allergische Reaktion aus.
Oft gestellte Fragen
Wie wird Xylit im Körper verarbeitet?
Zur Verarbeitung von Xylit/Birkenzucker kann folgendes gesagt werden:
Birkengold® Xylit zählt zu den sogenannten Polyolen, welche der Gruppe der Kohlenhydrate zugeordnet sind. Birkenzucker wird vom Körper jedoch auf andere Weise als Kohlenhydrate abgebaut. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum und der Abbau verläuft nahezu insulinunabhängig. Es hat einen Glykämischen Index von 11 - das ist weniger als jener von Milch oder Joghurt. (Der Glykämische Index ist ein Maß dafür, wie sehr der Blutzucker nach Verzehr eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels ansteigt.)
Hefeteig mit Xylit/Birkenzucker ist aus folgenden Gründen nicht zu empfehlen:
Da sich Bakterien von Birkengold® Xylit nicht ernähren können, kann auch Hefe dieses nicht verwerten. Wenn frische Hefe für einen Teig verwendet wird (z.B. beim Dampfl) muss dafür Zucker zugesetzt werden.
Bei der Verwendung von Trockenhefe wird kein Zucker benötigt und Zucker kann gänzlich durch Birkengold® Xylit ersetzt werden.
Sie möchten wissen, wie Sie mit Xylit abnehmen können?
Xylit gehört zur Gruppe der Zuckeralkohole und hat aufgrund seiner Zusammensetzung einen positiven Einfluss auf unsere Ernährungsphysiologie. Durch den niedrigen Glykämischen Index von Xylit (Glyx: 11) steigt der Blutzuckerspiegel nur minimal und somit erweist er sich als idealer Helfer beim Abnehmen.
Hier finden Sie die wichtigsten Fakten, weshalb Ihnen Xylit bei der Gewichtsreduktion helfen kann. Xylit...
enthält 40 % weniger Kalorien als herkömmlicher Zucker
wirkt sich kaum auf den Insulinspiegel aus, weshalb „Heißhungerattacken“ vorgebeugt werden kann
gibt eine Süßkraft und einen Geschmack ähnlich dem herkömmlichen Haushaltszucker
kann Zucker in Süßspeisen im Verhältnis 1:1 ersetzen, wodurch bei gleicher Portionsgröße weniger Kalorien aufgenommen werden
Um Erfolge beim Abnehmen zu erzielen, sind eine ausgewogenen Ernährung und regelmäßige Bewegung der Grundbaustein, welcher durch eine reduzierte Kalorienzufuhr unterstützt wird. Xylit ist eine ideale Ergänzung, damit man auch beim Abnehmen zu Süßem greifen kann, ganz ohne schlechten Gewissen.
Klicken Sie auf die oben angeführten Punkte, um genauere Informationen zu den Themen zu erhalten.
Birkenzucker weißt eine große Anzahl an Vorteilen auf.
Zahnfreundlich - unterstützt den Erhalt der Zahnmineralisierung*
40 % weniger Kalorien als Zucker
Ideal zum Backen und Kochen - kann 1:1 wie Zucker verwendet werden
Beeinflusst den Blutzucker kaum → Glykämischer Index von 8 (Vergleich Zucker: 70)
Hier können Sie die vielen positiven Eigenschaften von Xylit nachlesen → Vorteile von Xylit
* Werden Speisen und Getränke anstelle von Zucker mit Xylit gesüßt, trägt dies zum Erhalt der Zahnmineralisierung bei.
Enthält Birkenzucker Phenylalanin oder eine Phenylalaninquelle?
Nein, Birkengold® Xylit enthält kein Phenylalanin und wird auch nicht dazu abgebaut.
Vorteile von Xylit/Birkenzucker
Der Einsatz von Xylit in Zahnpasta und Zahncremen trägt einen wichtigen Teil zur Mundhygiene bei und bietet auch viele Vorteile für Ihre Zahngesundheit:
Xylit sorgt für ein basisches Mundmilieu
trägt zur Remineralisierung der Zähne bei
regelmäßige Xylitanwendung verhindert die Entstehung von Karies und kann bereits beginnende kariöse Läsionen stoppen und wieder remineralisieren
pflegt die Zähne und schützt vor Karies & Plaque und beugt Mundgeruch vor
Die Bakterien, die Karies verursachen, können Birkengold® Xylit nicht abbauen bzw. sich davon ernähren. Nach vielen Studien, sind drei mal fünf Gramm Xylit täglich bereits ausreichend um eine positive Wirkung für die Zähne zu erzielen, auch wenn trotzdem Zucker verzehrt wird. Fünf Gramm Birkengold® Xylit entsprechen ungefähr einem gehäuften Teelöffel.
Resultierend aus wissenschaftlichen Erkenntnissen erwies sich, dass Zahnpasta und Zahncremen, die Xylit enthalten, zu einer besseren Zahngesundheit beitragen und Ihre Zähne vor schädlichen Bakterien schützen und nach regelmäßiger Anwendung Karies reduzieren.