1. Gratis Versand ab 39€ (AT/DE)
  2. Trusted Shop
  3. Kauf auf Rechnung
  4. 30 Tage Rückgabe
 

Xylit/Birkenzucker bei Birkenallergie

Ist Xylit/Birkenzucker auch für Birkenpollenallergiker geeignet?

Ja, Birkengold® Xylit ist auch für Birkenpollenallergiker geeignet. Die Allergie wird durch die Pollen (bei Birkenpollenallergie: der Birke) ausgelöst.  Birkengold® Xylit wird jedoch aus der Rinde der Birke gewonnen und löst somit keine allergische Reaktion aus.

Oft gestellte Fragen

Was sind die Nebenwirkungen von Birkenzucker?

Beim Verzehr von Xylit sind folgende Nebenwirkungen zu beachten:

Klicken Sie auf die oben angeführten Punkte, um genauere Informationen zu den Themen zu erhalten.

Birkenzucker weißt eine große Anzahl an Vorteilen auf.

  • Zahnfreundlich - unterstützt den Erhalt der Zahnmineralisierung*
  • 40 % weniger Kalorien als Zucker
  • Ideal zum Backen und Kochen - kann 1:1 wie Zucker verwendet werden
  • Beeinflusst den Blutzucker kaum → Glykämischer Index von 8 (Vergleich Zucker: 70)

Hier können Sie die vielen positiven Eigenschaften von Xylit nachlesen → Vorteile von Xylit

* Werden Speisen und Getränke anstelle von Zucker mit Xylit gesüßt, trägt dies zum Erhalt der Zahnmineralisierung bei.

Wie wird Xylit/Birkenzucker aus Birkenrinde hergestellt?

Die Rinde der Birke fällt beim Holzverarbeitungsprozess als Nebenprodukt an. Es werden nie Bäume eigens für die Produktion gefällt. Birkenrinde enthält einen sehr hohen Anteil an Holzzucker (Xylose). Die kleingehäxelte Rinde wird gekocht wodurch sich der Holzzucker der Rinde löst. Dieser wird gereinigt und von den anderen Holzbestandteilen getrennt. Die Xylose wird hydriert und es entsteht Xylit. (Eine Hydrierung ist das Gegenteil einer Fermentation, welche bei der Joghurtherstellung zum Einsatz kommt.) Xylit kristallisiert von selbst und kann dann, je nach gewünschtem Feinheitsgrad gemahlen werden.
Birkenzucker wird seit dem 2. Weltkrieg in Europa (v.a. Skandinavien) als natürliches Süßungsmittel verwendet. Xylit kommt auch in Früchten und Gemüse vor, z.B. in Pflaumen oder Pilzen, die Herstellung daraus wäre aber nicht sinnvoll.

Weitere Informationen zur Herstellung finden Sie hier → Herstellung von Xylit/Birkenzucker

Was sind die Vorteile von Vitamin B12 Zahnpasta?

Als Vorteile von Vitamin B12 Zahnpasta können folgende Punkte angegeben werden:

  • Das Vitamin B12 des Zahngels SANTE Vitamin B12 wird über die Mundschleimhaut aufgenommen. Das ist ein großer Vorteil für Personen, die aufgrund eines Enzymmangels (Intrinsic factor) Vitamin B12 im Darm nicht resorbieren können.
  • Außerdem ist für Menschen, welche einen B12 Mangel haben (vegan lebende Menschen oder bei erhöhtem Bedarf: Schwangerschaft), diese zusätzliche Vitamin B12 Aufnahme vorteilhaft.

Die Vitamin B12 Zahnpasta hat also eine durchaus positive Wirkung!
Hier kommen Sie zum Webshop → Birkengold® Webshop

Weitere Informationen zur Zahnpflege mit Xylit finden Sie hier → Birkenzucker für die Zähne

Hier erfahren Sie mehr über die Verträglichkeit von Xylit/Birkenzucker

Xylit fördert die Verdauung und kann bei Verzehr von größeren Mengen abführend wirken. Der Grund hierfür ist, dass Xylit zu kurzkettigen Fettsäuren abgebaut werden. Diese wirken im Darm ähnlich wie Ballaststoffe. Sie werden teilweise von Bakterien abgebaut aber größtenteils unverdaut ausgeschieden.

Die meisten Menschen vertragen (ohne Gewöhnungseffekt) ungefähr 0,6-0,8 g Xylit pro kg Körpergewicht pro Tag. Das sind für einen erwachsenen Menschen also rund 30-50 g Birkenzucker, für Kinder natürlich entsprechend weniger.
Wenn Xylit regelmäßig verzehrt wird, stellt sich der Gewöhnungseffekt in der Regeln nach einigen Tagen ein.

Körperliche Verarbeitung von Xylit

Sie möchten mehr darüber erfahren wie Birkenzucker im Köper verarbeitet wird? Dann schauen Sie gleich hier vorbei → körperliche Verarbeitung von Xylit

Die Antwort lautet: Nein!

Xylit Katzen

Der Effekt von Xylit auf Katzen ist unbedenklich! Es liegen keinerlei Studien vor die Gegenteiliges bestätigen könnten. Eine geringe Menge von Xylit könnte bei Katzen sogar eine positive Wirkung auf die Zahngesundheit haben. Jedoch ist Xylit nicht als Nahrung für Katzen geeignet.

Hunde allerdings haben eine anderen Stoffwechsel: Bei Hunden kann Xylit je nach Körpergröße und Gewicht sogar in geringen Mengen lebensbedrohlich sein. Sollte Ihr Hund ein xylithaltiges Lebensmittel gegessen haben, kontaktieren Sie bitte sofort Ihren Tierarzt, da es im schlimmsten Fall tödlich sein kann.

Hier erfahren Sie mehr über die toxische Wirkung von Xylit für Hunde.

Wie sieht der Mutter-Kind-Effekt bei Xylit/Birkenzucker aus?

Es kann gesagt werden, dass ein positiver Mutter-Kind-Effekt bei Xylit/Birkenzucker besteht.

Birkengold® Xylit schützt beim Verzehr mit seiner antikariogenen Wirkung nicht nur die eigenen Zähne, sondern auch jene der Nachkommen. So verringern Mütter, die regelmäßig Birkengold® Xylit konsumieren, das Kariesrisiko ihrer Kinder drastisch. Der Grund hierfür ist, dass Neugeborene mit einer sterilen Mundhöhle zur Welt kommen. Die kariesfördernden Bakterien erhalten sie mit dem Speichel der Mutter (bei jedem Kuss, beim Ablecken des Schnullers oder beim gemeinsamen Benutzen des Bestecks). Je geringer die Streptokokkendichte im Speichel der Mutter ist, desto niedriger ist das Risiko für eine Übertragung der Bakterien auf das Kind.

Um die oben genannte positive Wirkung zu erzielen, können Sie folgendes machen:

  • 3x täglich xylithaltige Kaugummis kauen oder
  • 3x täglich 1 Löffel Birkengold® Xylit im Mund auflösen lassen und nach 1-2 Minuten ausspucken oder schlucken. Nachspülen ist hierbei nicht erforderlich.

Hier finden Sie weitere Informationen → Kinder und Xylit → Xylit in der Schwangerschaft

Sie haben noch weitere Fragen?
Wir sind für Sie da. Informieren Sie sich in unseren FAQs oder melden Sie sich direkt bei uns!

Artikel
Erfahre Wissenswertes rund um unsere Produkte

Bio Xylit
Nahaufnahme einer Birkenrinde im Sonnenschein, mit unscharfem Birkenwald im Hintergrund.

Herstellung von Xylit (Birkenzucker)

Mehr lesen ->
Weihnachtskekse, Plätzchen, Weihnachtskekse mit Nüssen, Nusskekse, Nusskekse ohne Zucker, vegane Nusskekse, vegane Weihnachtskekse, vegane Weihnachtskekse mit Nüssen, Nusskekse vegan, Weihnachtskekse vegan, Nusskekse mit Marmelade

Backen mit Xylit

Mehr lesen ->
Frau genießt Kuchen und Kaffee mit Lächeln – Pause im Café.

Xylit Kalorien

Mehr lesen ->
Mutter und Töchter genießen ein Picknick im Grünen. Lächelnde Gesichter in einer Sommerwiese.

Xylit für Diabetiker

Mehr lesen ->
Diagramm: Karies durch Zucker, Schutz durch Xylit, fördert Zahngesundheit durch steigenden pH-Wert.

Wie funktioniert die Zahnpflege mit Xylit?

Mehr lesen ->
Man in yellow shirt standing beside a large tree in a dense forest.

Chicle – Die Kaumasse in natürlichen Kaugummis

Mehr lesen ->
To top