1. Gratis Versand ab 39€ (AT/DE)
  2. Trusted Shop
  3. Kauf auf Rechnung
  4. 30 Tage Rückgabe
 

Xylit/Birkenzucker bei Birkenallergie

Ist Xylit/Birkenzucker auch für Birkenpollenallergiker geeignet?

Ja, Birkengold® Xylit ist auch für Birkenpollenallergiker geeignet. Die Allergie wird durch die Pollen (bei Birkenpollenallergie: der Birke) ausgelöst.  Birkengold® Xylit wird jedoch aus der Rinde der Birke gewonnen und löst somit keine allergische Reaktion aus.

Oft gestellte Fragen

Wie ist die Haltbarkeit von Birkenzucker?

Trotz aufgedrucktem Mindesthaltbarkeitsdatum kann zur Haltbarkeit von Xylit/Birkenzucker folgendes gesagt werden:

  • Bei trockener Lagerung ist Birkengold® Xylit wie Zucker und Salz praktisch unbegrenzt verwendbar.
  • Bei hoher Feuchtigkeit und offener Packung kann Xylit verklumpen. Sie können es trotzdem bedenkenlos verwenden.
  • Da Bakterien Birkengold® Xylit nicht verwerten können, sind damit hergestellte Marmeladen und Kuchen besonders gut haltbar.

Informationen zur Verwendung von Birkenzucker erhalten Sie hier → Kochen und Backen mit Xylit

Hier erfahren Sie ob Xylit gesund ist und welche Wirkungen er auf Mensch und Tier hat.

Bio Xylit Birkenzucker Birkengold

Xylit ist das Synonym für Birkenzucker, ein Zuckeralkohol, welcher als Zuckerersatz dient. Der Birkenzucker kommt in der Natur in vielen Früchten vor und kann aus Birken- und Buchenrinde, sowie Mais-Spelzen hergestellt werden.

Gesundheitliche Vorteile von Birkenzucker

Xylit bietet vielfältige Vorteile für Diabetiker, die Zahngesundheit und für eine kalorien- sowie zuckerbewusste Ernährung. Unserer Meinung nach hat Xylit viele Vorteile gegenüber Zucker, denn er:

  • beeinflusst den Blutzuckerspiegel kaum (Glyx: 11) und wird nahezu ohne Insulin abgebaut
  • enthält 40 % weniger Kalorien als Zucker und ist von Natur aus zuckerfrei
  • sorgt für ein basisches Milieu im Mundraum und beugt Mundgeruch vor
  • regelmäßige Xylitanwendung verhindert die Entstehung von Karies und kann bereits beginnende kariöse Läsionen stoppen und wieder remineralisieren.
  • verhindert Plaque- und Zahnsteinbildung ist daher ein wichtiger Grundbaustein in der Zahnhygiene
  • schmeckt süß wie Zucker und kann 1:1 gegen Zucker ausgetauscht werden und eignet sich somit ideal zum Kochen, Backen und Einmachen

Da Xylit die Verdauung fördert, kann er in höheren Dosen verzehrt abführend wirken. Personen mit Fruktoseintoleranz oder Reizdarm Syndrom sollten Rücksprache mit Ihrem Arzt halten. Für Tiere, vor allem Hunde, ist Birkenzucker nicht geeignet. Mehr zur Verträglichkeit von Xylit erfahren Sie hier.

Ist Xylit nun gesund?

Für uns ist Xylit/Birkenzucker der beste Zuckerersatz, da er gegenüber herkömmlichem Zucker viele Vorteile bietet. Xylit trägt zu einer besseren Mundhygiene bei und sorgt für positive ernährungsphysiologische Werte. Genießen Sie den süßen Geschmack von Xylit im Zusammenhang mit einer ausgewogenen Ernährung und genügend Bewegung. Achten Sie auf Ihr persönliches Wohlbefinden und bleiben Sie gesund.

Was sind die Nachteile von Birkenzucker?

Es sind keine Birkenzucker/Xylit Nachteile bekannt. Zu beachten sind jedoch folgende Punkte:

Klicken Sie auf die oben angeführten Punkte, um genauere Informationen zu den Themen zu erhalten.

Xylit/Birkenzucker hat sehr viele Vorteile im Vergleich zu anderen Süßungsmitteln. Wir erlauben uns einige Vorteile zu erwähnen:

 Vorteile von Birkenzucker/Xylit:

  • 40 % weniger Kalorien als Zucker
  • Beeinflusst den Blutzucker kaum → Glykämischer Index von 8 (Vergleich Zucker: 70)
  • Kann 1:1 gegen Zucker ausgetauscht werden - ideal zum Kochen und Backen
  • Unterstützt den Erhalt der Zahnmineralisierung*

Alle Vorteile haben wir im Detail hier beschrieben.

* Werden Speisen und Getränke anstelle von Zucker mit Xylit gesüßt, trägt dies zum Erhalt der Zahnmineralisierung bei.

Sie möchten wissen, wie Sie mit Xylit abnehmen können?

xylit abnehmen

Xylit gehört zur Gruppe der Zuckeralkohole und hat aufgrund seiner Zusammensetzung einen positiven Einfluss auf unsere Ernährungsphysiologie. Durch den niedrigen Glykämischen Index von Xylit (Glyx: 11) steigt der Blutzuckerspiegel nur minimal und somit erweist er sich als idealer Helfer beim Abnehmen.

Hier finden Sie die wichtigsten Fakten, weshalb Ihnen Xylit bei der Gewichtsreduktion helfen kann. Xylit...

  • enthält 40 % weniger Kalorien als herkömmlicher Zucker
  • wirkt sich kaum auf den Insulinspiegel aus, weshalb „Heißhungerattacken“ vorgebeugt werden kann
  • gibt eine Süßkraft und einen Geschmack ähnlich dem herkömmlichen Haushaltszucker
  • kann Zucker in Süßspeisen im Verhältnis 1:1 ersetzen, wodurch bei gleicher Portionsgröße weniger Kalorien aufgenommen werden

Um Erfolge beim Abnehmen zu erzielen, sind eine ausgewogenen Ernährung und regelmäßige Bewegung der Grundbaustein, welcher durch eine reduzierte Kalorienzufuhr unterstützt wird. Xylit ist eine ideale Ergänzung, damit man auch beim Abnehmen zu Süßem greifen kann, ganz ohne schlechten Gewissen.

Hier finden Sie mehr Vorteile von Xylit/Birkenzucker für eine kalorienbewusste Ernährung.

Bitte befragen Sie zusätzlich Ihren Arzt, ob sich Xylit für Sie zur Gewichtsreduktion eignet.

Quellen:

https://diabetes-austria.com/fileadmin/diabetes_austria/downloads/glykaemischer_index.pdf

Darf Birkenzucker während der Schwangerschaft genommen werden?

Ja, Xylit/Birkenzucker in der Schwangerschaft ist ok. Birkengold® Xylit kann während der Schwangerschaft mit ruhigem Gewissen genossen werden. Sie sollten einzig darauf aufpassen, dass Sie keine zu großen Mengen davon verzehren, da es nach Verzehr größerer Mengen abführend wirken kann.

Die meisten Menschen vertragen (ohne Gewöhnungseffekt) ungefähr 0,6 g-0,8 g Xylit pro kg Körpergewicht pro Tag. Das sind für einen erwachsenen Menschen also rund 30-50 g.

Gerade in der Schwangerschaft empfiehlt sich jedoch ein vorsichtiger Umgang mit Birkenzucker und bei guter Verträglichkeit, eine langsame Steigerung der Menge.

Hier finden Sie weitere Informationen → Verträglichkeit von Birkenzucker 
Mehr Informationen für Eltern → Mutter-Kind-Effekt bei Xylit 

Besonderheiten beim Einkochen mit Birkenzucker/Xylit

Wir haben folgende Erfahrungen beim Einkochen mit Birkenzucker/Xylit gemacht:

  • Im Vergleich zum Einkochen mit Birkengold® Xylit und dem Einkochen mit herkömmlichen Zucker haben wir bei unseren Marmeladerezepten keine Unterschiede feststellen können.
  • Allerdings haben wir gehört, dass beim Einkochen von sehr sauren Früchten die Marmelade beim Kaltwerden auskristallisiert ist. Dabei wurde jedoch dieselbe Menge Frucht wie Birkengold® Xylit verwendet wurde.
  • Daher empfehlen wir mindestens doppelt so viele Früchte wie Birkengold® Xylit zu verwenden.

Hier finden Sie mehr Informationen zur Verwendung von Birkenzucker → Kochen und Backen mit Xylit
Hier finden Sie Rezeptideen zum Nachkochen → Birkengold® Rezeptbuch

Der speziell für das Zubereiten von Fruchtaufstrichen ohne Zuckerzusatz entwickelte Birkengold® Gelier-Birkenzucker eignet sich hierbei besonders gut. Durch das Verhältnis 3 Teile Frucht zu 1 Teil Gelier-Birkenzucker, werden besonders fruchtige Ergebnisse erzielt. Das Birkengold® Xylit wird ausschließlich aus europäischer Birken- und Buchenrinde hergestellt. Mit diesem veganen Gemisch aus Birkengold® Xylit, Geliermittel und Citronensäure gelingen Marmeladen im Handumdrehen.

Sie haben noch weitere Fragen?
Wir sind für Sie da. Informieren Sie sich in unseren FAQs oder melden Sie sich direkt bei uns!

Artikel
Erfahre Wissenswertes rund um unsere Produkte

Bio Xylit
Nahaufnahme einer Birkenrinde im Sonnenschein, mit unscharfem Birkenwald im Hintergrund.

Herstellung von Xylit (Birkenzucker)

Mehr lesen ->
Weihnachtskekse, Plätzchen, Weihnachtskekse mit Nüssen, Nusskekse, Nusskekse ohne Zucker, vegane Nusskekse, vegane Weihnachtskekse, vegane Weihnachtskekse mit Nüssen, Nusskekse vegan, Weihnachtskekse vegan, Nusskekse mit Marmelade

Backen mit Xylit

Mehr lesen ->
Frau genießt Kuchen und Kaffee mit Lächeln – Pause im Café.

Xylit Kalorien

Mehr lesen ->
Mutter und Töchter genießen ein Picknick im Grünen. Lächelnde Gesichter in einer Sommerwiese.

Xylit für Diabetiker

Mehr lesen ->
Diagramm: Karies durch Zucker, Schutz durch Xylit, fördert Zahngesundheit durch steigenden pH-Wert.

Wie funktioniert die Zahnpflege mit Xylit?

Mehr lesen ->
Man in yellow shirt standing beside a large tree in a dense forest.

Chicle – Die Kaumasse in natürlichen Kaugummis

Mehr lesen ->
To top