1. Gratis Versand ab 39€ (AT/DE)
  2. Trusted Shop
  3. Kauf auf Rechnung
  4. 30 Tage Rückgabe
 

Haltbarkeit von Xylit/Birkenzucker

Wie ist die Haltbarkeit von Birkenzucker?

Trotz aufgedrucktem Mindesthaltbarkeitsdatum kann zur Haltbarkeit von Xylit/Birkenzucker folgendes gesagt werden:

  • Bei trockener Lagerung ist Birkengold® Xylit wie Zucker und Salz praktisch unbegrenzt verwendbar.
  • Bei hoher Feuchtigkeit und offener Packung kann Xylit verklumpen. Sie können es trotzdem bedenkenlos verwenden.
  • Da Bakterien Birkengold® Xylit nicht verwerten können, sind damit hergestellte Marmeladen und Kuchen besonders gut haltbar.

Informationen zur Verwendung von Birkenzucker erhalten Sie hier → Kochen und Backen mit Xylit

Oft gestellte Fragen

Darf Birkenzucker während der Schwangerschaft genommen werden?

Ja, Xylit/Birkenzucker in der Schwangerschaft ist ok. Birkengold® Xylit kann während der Schwangerschaft mit ruhigem Gewissen genossen werden. Sie sollten einzig darauf aufpassen, dass Sie keine zu großen Mengen davon verzehren, da es nach Verzehr größerer Mengen abführend wirken kann.

Die meisten Menschen vertragen (ohne Gewöhnungseffekt) ungefähr 0,6 g-0,8 g Xylit pro kg Körpergewicht pro Tag. Das sind für einen erwachsenen Menschen also rund 30-50 g.

Gerade in der Schwangerschaft empfiehlt sich jedoch ein vorsichtiger Umgang mit Birkenzucker und bei guter Verträglichkeit, eine langsame Steigerung der Menge.

Hier finden Sie weitere Informationen → Verträglichkeit von Birkenzucker 
Mehr Informationen für Eltern → Mutter-Kind-Effekt bei Xylit 

Ist Birkenzucker für Hunde gefährlich?

Ja, Xylit ist für Hunde gefährlich. Sie dürfen Birkenzucker nicht fressen, denn sie vertragen es genauso wenig wie Kakao oder Weintrauben. Außerdem gilt Ähnliches für Kaninchen, Ziegen und Rinder.
Wenn Ihr Haustier aus Versehen doch Xylit gefressen hat, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen.

Hier finden Sie einen guten Überblick über Unverträgliches und Giftiges für Hunde → Informationen für Hundehalter.

Die Antwort auf die Frage: warum so viele Menschen auf die alternative Xylit/Birkenzucker umsteigen finden Sie hier → Vorteile.

Kuchen backen mit Birkenzucker/Xylit

Bei Kuchen mit Xylit beachten Sie bitte folgende Punkte:

  • Rezepte mit angegebenen Zuckermengen müssen nicht verändert werden. Der Zucker wird einfach durch dieselbe Menge Birkengold® Xylit ersetzt.
  • Wir empfehlen Rezepte, bei denen der Mehlanteil mindestens doppelt so viel wie der Zuckeranteil ist. Bei Rezepten mit etwa gleich viel Mehl wie Zucker, kann es leichter vorkommen, dass der Kuchen "sitzen bleibt". Ein weiterer Grund wäres es, wenn kein Schnee geschlagen wird. Auch hier haben Kunden schon berichtet, dass schnelle Rezepte, bei welchen auf das Schneeschlagen mit normalem Haushaltszucker verzichtet werden kann, mit Birkengold® Xylit oftmals speckig wurden.

Weitere Informationen zur Verwendung von Birkenzucker finden Sie hier → Kochen mit Xylit/Birkenzucker

Rezepte und Ideen zum Nachbacken finden Sie hier → Birkengold® Rezepte

Die Antwort lautet: Nein!

Xylit Katzen

Der Effekt von Xylit auf Katzen ist unbedenklich! Es liegen keinerlei Studien vor die Gegenteiliges bestätigen könnten. Eine geringe Menge von Xylit könnte bei Katzen sogar eine positive Wirkung auf die Zahngesundheit haben. Jedoch ist Xylit nicht als Nahrung für Katzen geeignet.

Hunde allerdings haben eine anderen Stoffwechsel: Bei Hunden kann Xylit je nach Körpergröße und Gewicht sogar in geringen Mengen lebensbedrohlich sein. Sollte Ihr Hund ein xylithaltiges Lebensmittel gegessen haben, kontaktieren Sie bitte sofort Ihren Tierarzt, da es im schlimmsten Fall tödlich sein kann.

Hier erfahren Sie mehr über die toxische Wirkung von Xylit für Hunde.

Sind Fruchtaufstriche und Schokoladen mit Xylit für Diabetiker geeignet?

Die Fruchtaufstriche von Birkengold® sowie unsere Schokoladen sind sowohl für Diabetiker Typ 1 als auch für Typ 2 geeignet, da sie anstelle von Zucker mit Birkengold® Xylit gesüßt werden. Birkengold® Xylit wird nahezu insulinunabhängig abgebaut, daher müssen die Kohlenhydrate des Birkenzuckers anders berücksichtigt werden. Beide Produkte enthalten jedoch von Natur aus Zucker, welcher bei Diabetikern berücksichtigt werden muss.

Birkengold® ProduktZuckergehalt pro 100 g
Erdbeer Fruchtaufstrich3,9 g
Heidelbeer Fruchtaufstrich4,2 g
Zartbitter Schokolade3,0 g (aus Kakaomasse)
Haselnuss Schokolade3,5 g (aus Kakaomasse und Nüssen)
Edelbitter Schokolade3,2 g (aus Kakaomasse)

Oben genannte Information können Sie selber ganz leicht aus der Nährwerttabelle, welche auf unseren Produkten abgebildet ist, entnehmen.

Hier gibt es weitere Informationen für Diabetiker und Birkenzucker → Xylit und Diabetes

Welche Vorteile hat Xylit für Diabetiker?

Birkengold® Xylit hat für Diabetiker viele Vorteile:

  • Birkenzucker hat einen sehr geringen Einfluss auf den Blutzucker, da es im Körper langsam abgebaut wird.
  • Außerdem hat es einen Glykämischen Index von 11.

Hier haben wir interessante Informationen für Diabetiker zusammengestellt → Birkenzucker/Xylit und Diabetes

Sie haben noch weitere Fragen?
Wir sind für Sie da. Informieren Sie sich in unseren FAQs oder melden Sie sich direkt bei uns!

Artikel
Erfahre Wissenswertes rund um unsere Produkte

Bio Xylit
Nahaufnahme einer Birkenrinde im Sonnenschein, mit unscharfem Birkenwald im Hintergrund.

Herstellung von Xylit (Birkenzucker)

Mehr lesen ->
Weihnachtskekse, Plätzchen, Weihnachtskekse mit Nüssen, Nusskekse, Nusskekse ohne Zucker, vegane Nusskekse, vegane Weihnachtskekse, vegane Weihnachtskekse mit Nüssen, Nusskekse vegan, Weihnachtskekse vegan, Nusskekse mit Marmelade

Backen mit Xylit

Mehr lesen ->
Frau genießt Kuchen und Kaffee mit Lächeln – Pause im Café.

Xylit Kalorien

Mehr lesen ->
Mutter und Töchter genießen ein Picknick im Grünen. Lächelnde Gesichter in einer Sommerwiese.

Xylit für Diabetiker

Mehr lesen ->
Diagramm: Karies durch Zucker, Schutz durch Xylit, fördert Zahngesundheit durch steigenden pH-Wert.

Wie funktioniert die Zahnpflege mit Xylit?

Mehr lesen ->
Man in yellow shirt standing beside a large tree in a dense forest.

Chicle – Die Kaumasse in natürlichen Kaugummis

Mehr lesen ->
To top