1. Gratis Versand ab 39€ (AT/DE)
  2. Trusted Shop
  3. Kauf auf Rechnung
  4. 30 Tage Rückgabe
 

Haltbarkeit von Xylit/Birkenzucker

Wie ist die Haltbarkeit von Birkenzucker?

Trotz aufgedrucktem Mindesthaltbarkeitsdatum kann zur Haltbarkeit von Xylit/Birkenzucker folgendes gesagt werden:

  • Bei trockener Lagerung ist Birkengold® Xylit wie Zucker und Salz praktisch unbegrenzt verwendbar.
  • Bei hoher Feuchtigkeit und offener Packung kann Xylit verklumpen. Sie können es trotzdem bedenkenlos verwenden.
  • Da Bakterien Birkengold® Xylit nicht verwerten können, sind damit hergestellte Marmeladen und Kuchen besonders gut haltbar.

Informationen zur Verwendung von Birkenzucker erhalten Sie hier → Kochen und Backen mit Xylit

Oft gestellte Fragen

Xylit aus Birken- und Buchenrinde

Unser konventionelles Birkengold® Xylit wird aus Birken- und Buchenrinde aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen. Dieses Produkt besteht ausschließlich aus Xylit und ist ein rein europäisches Produkt. Die Herstellung von Birkengold® Xylit verläuft selbstverständlich über alle Stufen gentechnikfrei.

Xylit aus Mais

Wir bieten außerdem Birkengold® Bio Xylit aus biologisch-angebauten Maiskolben an. Diese sind ebenso 100 % gentechnikfrei und hoch-qualitativ.

Wichtig: Wie häufig in den Medien kommuniziert, gibt es auch Xylit auf dem Markt, welches aus Mais-Abfällen oder konventionellem (nicht biologischem) Mais gewonnen wird. Hier kann der Einsatz von gentechnisch verändertem Mais nicht ausgeschlossen werden, was dem generellen Ruf von Xylit aus Mais schadet. Wir haben uns aber entschlossen, diese günstigere Alternative nicht anzubieten und bieten Ihnen ausschließlich höchste Qualität.

Erfahren Sie mehr → Herstellung von Xylit

Enthält Birkenzucker Phenylalanin oder eine Phenylalaninquelle?

Nein, Birkengold® Xylit enthält kein Phenylalanin und wird auch nicht dazu abgebaut.

Sind Fruchtaufstriche und Schokoladen mit Xylit für Diabetiker geeignet?

Die Fruchtaufstriche von Birkengold® sowie unsere Schokoladen sind sowohl für Diabetiker Typ 1 als auch für Typ 2 geeignet, da sie anstelle von Zucker mit Birkengold® Xylit gesüßt werden. Birkengold® Xylit wird nahezu insulinunabhängig abgebaut, daher müssen die Kohlenhydrate des Birkenzuckers anders berücksichtigt werden. Beide Produkte enthalten jedoch von Natur aus Zucker, welcher bei Diabetikern berücksichtigt werden muss.

Birkengold® ProduktZuckergehalt pro 100 g
Erdbeer Fruchtaufstrich3,9 g
Heidelbeer Fruchtaufstrich4,2 g
Zartbitter Schokolade3,0 g (aus Kakaomasse)
Haselnuss Schokolade3,5 g (aus Kakaomasse und Nüssen)
Edelbitter Schokolade3,2 g (aus Kakaomasse)

Oben genannte Information können Sie selber ganz leicht aus der Nährwerttabelle, welche auf unseren Produkten abgebildet ist, entnehmen.

Hier gibt es weitere Informationen für Diabetiker und Birkenzucker → Xylit und Diabetes

Besonderheiten beim Einkochen mit Birkenzucker/Xylit

Wir haben folgende Erfahrungen beim Einkochen mit Birkenzucker/Xylit gemacht:

  • Im Vergleich zum Einkochen mit Birkengold® Xylit und dem Einkochen mit herkömmlichen Zucker haben wir bei unseren Marmeladerezepten keine Unterschiede feststellen können.
  • Allerdings haben wir gehört, dass beim Einkochen von sehr sauren Früchten die Marmelade beim Kaltwerden auskristallisiert ist. Dabei wurde jedoch dieselbe Menge Frucht wie Birkengold® Xylit verwendet wurde.
  • Daher empfehlen wir mindestens doppelt so viele Früchte wie Birkengold® Xylit zu verwenden.

Hier finden Sie mehr Informationen zur Verwendung von Birkenzucker → Kochen und Backen mit Xylit
Hier finden Sie Rezeptideen zum Nachkochen → Birkengold® Rezeptbuch

Der speziell für das Zubereiten von Fruchtaufstrichen ohne Zuckerzusatz entwickelte Birkengold® Gelier-Birkenzucker eignet sich hierbei besonders gut. Durch das Verhältnis 3 Teile Frucht zu 1 Teil Gelier-Birkenzucker, werden besonders fruchtige Ergebnisse erzielt. Das Birkengold® Xylit wird ausschließlich aus europäischer Birken- und Buchenrinde hergestellt. Mit diesem veganen Gemisch aus Birkengold® Xylit, Geliermittel und Citronensäure gelingen Marmeladen im Handumdrehen.

Welche Vorteile hat Xylit für Diabetiker?

Birkengold® Xylit hat für Diabetiker viele Vorteile:

  • Birkenzucker hat einen sehr geringen Einfluss auf den Blutzucker, da es im Körper langsam abgebaut wird.
  • Außerdem hat es einen Glykämischen Index von 11.

Hier haben wir interessante Informationen für Diabetiker zusammengestellt → Birkenzucker/Xylit und Diabetes

Ist Xylit für Diabetiker geeignet?

Ja, Birkengold® Xylit ist sowohl für Diabetiker Typ 1 als auch für Diabetiker Typ 2 sehr gut geeignet. Es beeinflusst den Blutzucker kaum und wird nahezu ohne Insulin abgebaut.

Hier gibt es mehr Informationen für Diabetiker → Birkenzucker und Diabetes

Sie haben noch weitere Fragen?
Wir sind für Sie da. Informieren Sie sich in unseren FAQs oder melden Sie sich direkt bei uns!

Artikel
Erfahre Wissenswertes rund um unsere Produkte

Bio Xylit
Nahaufnahme einer Birkenrinde im Sonnenschein, mit unscharfem Birkenwald im Hintergrund.

Herstellung von Xylit (Birkenzucker)

Mehr lesen ->
Weihnachtskekse, Plätzchen, Weihnachtskekse mit Nüssen, Nusskekse, Nusskekse ohne Zucker, vegane Nusskekse, vegane Weihnachtskekse, vegane Weihnachtskekse mit Nüssen, Nusskekse vegan, Weihnachtskekse vegan, Nusskekse mit Marmelade

Backen mit Xylit

Mehr lesen ->
Frau genießt Kuchen und Kaffee mit Lächeln – Pause im Café.

Xylit Kalorien

Mehr lesen ->
Mutter und Töchter genießen ein Picknick im Grünen. Lächelnde Gesichter in einer Sommerwiese.

Xylit für Diabetiker

Mehr lesen ->
Diagramm: Karies durch Zucker, Schutz durch Xylit, fördert Zahngesundheit durch steigenden pH-Wert.

Wie funktioniert die Zahnpflege mit Xylit?

Mehr lesen ->
Man in yellow shirt standing beside a large tree in a dense forest.

Chicle – Die Kaumasse in natürlichen Kaugummis

Mehr lesen ->
To top