Zutaten für 1 großen Brioche Kranz:
- 200 g Weizenmehl Type 480 glatt
- 250 ml lauwarme Pflanzenmilch (Hafermilch)
- 40 g Birkenzucker® (wenn süßer gewünscht, dann etwas mehr)
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 350 g Dinkelmehl Type 700 glatt
- 1 Freiland Ei
- 80 g weiche Butter (oder Margarine)
- 1 Prise Salz
- 2 EL Rohrohrzucker (für Hefe)
- Mandelblätter bzw. Mandelsplitter
- etwas Ei und Milch zum Einpinseln der Brioche
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Brioche ohne Zucker
Ideal für das bevorstehende Osterfest: Die Brioche ohne Zucker!
Verrühren
Zuerst das Weizenmehl mit der Hafermilch, den 2 EL Rohrohrzucker und dem Birkengold Xylit verrühren und den halben Würfel Hefe hineinbröckeln.
Gehen lassen
Das Ganze zugedeckt für eine gute Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Die ersten 10 Minuten dabei immer wieder umrühren, sodass sich die Hefe gut auflöst.
Hinzugeben
Danach kommt das Dinkelmehl, das Ei und die Prise Salz hinzu.
Verkneten
Alles in einer Küchenmaschine gut verkneten und Stück für Stück die weiche Butter hinzufügen. Jetzt den Teig nochmals ca. 5 Minuten mit den Händen kneten. Am besten die Seiten immer zur Mitte falten und dies mehrmals.
Gehen lassen
Nun den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für mind. 2 Stunden gehen lassen. Er sollte sich in seiner Größe verdoppeln. Danach den Teig mit den Händen für ca. 5 Minuten durchkneten.
Formen
Anschließend den Teig in 6 gleich große Kugeln formen.
Vorheizen
Zwischenzeitlich den Ofen auf 160° C Umluft vorheizen.
Platzieren
Nun die Kugeln in eine 26 cm große, runde Form wie eine Blume anordnen. Dazu die Form davor gut einfetten und die erste Kugel in die Mitte legen und die Restlichen darum herum legen.
Erneut gehen lassen
Den Brioche Teig nun nochmal für 10 Minuten gehen lassen.
Bepinseln
Bevor das Brioche in den Ofen gegeben wird, dieses noch mit einer Ei-Milch Mischung bepinseln (am besten ein Ei mit etwas Milch verquirlen) und darauf Mandelblättchen verteilen.
Backen
Zum Schluss die Brioche für ca. 20 Minuten backen.
Gutes Gelingen! Mehr zuckerfreie Rezepte finden Sie hier.
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Bettina
Betti liebt es gesund zu backen. Auch auf ihrem eigenen Food- und Lifestyleblog (bezibella.com) präsentiert sie gerne neue Rezepte. Da sie sehr gesundheitsbewusst lebt, backt sie viel mit Birkenzucker. Wir dürfen also auf ihre weiteren Köstlichkeiten gespannt sein!