Zutaten für 2 Portionen:
- 150 g frischen Rhabarber
- 4-5 frische Erdbeeren (je nach Größe)
- 80 g Birkengold® Gelier-Birkenzucker
- 1 kleine rote Zwiebel oder 2 Schalotten
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL dunkler Balsamicoessig
- 1 EL Dijon Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Saft einer halben Orange
- Saft einer halben Limette
- optional: gemahlene Vanille, ein kleines Stück Ingwer
- 250 g weißer Spargel
- 250 g grüner Spargel
- 2 EL Olivenöl
- Limettensaft
- Salz
- 200 g Tofu natur
- Olivenöl zum Braten
- 1 EL Sojasauce
- eine Hand voll frischer Rucola
- frische Erdbeeren zum Servieren
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Erdbeer-Rhabarber-Chutney: So geht das Chutney
Besonders zu Spargel passen pikante Saucen mit einer süßen Note sehr gut. Dieses Erdbeer-Rhabarber-Chutney mit gebratenem Spargel ist ein leckeres Rezept für einen lauwarmen Beilagensalat zu gegrillten Speisen oder als leichtes Mittagessen. Dazu passt hervorragend knusprig gebratener Tofu und warmes, frisches Brot oder Couscous sowie Quinoa.
Waschen
Für zwei Portionen zuerst eine große Rhabarberstange (ca. 150 g) waschen und die Enden abschneiden, bei Bedarf außerdem die holzigen Fäden abziehen.
Schneiden
Die Zwiebel fein würfeln und auch den Rhabarber in kleine Stücke schneiden.
Anschwitzen lassen
Nun in einem kleinen Topf mit Olivenöl bei mittlerer Hitze anschwitzen lassen.
Schneiden
Die Erdbeeren ebenfalls waschen, die grünen Stiele entfernen und kleinschneiden.
Ablöschen
Zu dem Rhabarber geben und mit Balsamico ablöschen. Optional kann nach Geschmack etwas geriebenen Ingwer dazugegeben werden.
Hinzugeben
Birkengold Gelier Birkenzucker, Limetten- sowie Zitronensaft dazugeben und mit Dijonsenf, Salz und Pfeffer abschmecken.
Einkochen
Das Chutney muss nun für ca. eine halbe Stunde bei niedriger Temperatur einkochen. Gelegentlich umrühren und darauf achten, dass nichts anbrennt.
Nun der Spargelsalat mit Tofu
Vorbereiten
Während das Chutney kocht kann der Spargel vorbereitet werden: Der weiße Spargel muss geschält und die Enden, je nachdem wie frisch er ist, entfernt werden. Beim Grünen reicht es, ihn zu waschen und die holzigen Enden ebenfalls zu entfernen.
Schneiden und braten
Beide Spargelsorten in mundgerechte Stücke teilen und in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze langsam braten.
Ablöschen
Zwischendurch immer wieder durchschwenken und nach ca. 10 Minuten mit ca. 1 EL Limettensaft ablöschen.
Hinzugeben
Kurz vor dem Servieren mit Salz würzen, etwas von dem Chutney dazugeben und durch Schwenken der Pfanne den Spargel damit benetzen.
Braten
Wer möchte, kann auch knusprige Tofuwürfel dazureichen: Dafür Stücke von Naturtofu in einer Pfanne 5-10 Minuten mit reichlich Olivenöl knusprig braten und mit Sojasauce ablöschen.
Abschmecken
Das Erdbeer-Rhabarber-Chutney zum Schluss noch einmal abschmecken und optional 1 Messerspitze gemahlene Vanille hinzufügen.
Anrichten
Einen Teller oder eine Platte mit dem bissfesten Spargel, frischem Rucola, Erdbeeren sowie Limettenscheiben servieren und dazu das lauwarme Chutney reichen. Luftdicht verschlossen hält sich der fruchtig-pikante Begleiter von gebratenen und gegrillten Speisen für mindestens eine Woche im Kühlschrank.
Tipp: Natürlich kann man auch gleich mehr vom Chutney machen und die Menge der Zutaten auf 1,5 kg anpassen und mit einer Packung von unserem Birkengold® Gelier-Birkenzucker verwenden. Wie beim Einkochen in sterile Gläser abfüllen und kühl sowie dunkel lagern. Dann hält sich die pikante Marmelade mehrere Monate.
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Ines Renn
Ines zaubert zu Hause köstliche Rezepte mit den Produkten von Birkengold und unterstützt das Birkengold-Team mit vielen tollen Ideen. Sie ist unsere Expertin für vegane Kreationen und lässt sich immer etwas Neues einfallen!