Zutaten für 4 Gläser:
- ca. 200 g kleine Beeren und Früchte nach Geschmack (Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen, Brombeeren)
- 5 gehäufte EL Birkengold® Gelier-Birkenzucker
- 200 ml Wasser oder Fruchtsaft
- 1 Messerspitze gemahlene Vanille
- 4 Gläser mit Deckel
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Schnelles Beerenkompott im Glas
Ein schnelles Beerenkompott im Glas ist perfekt für ein Picknick, als Proviant fürs Wandern oder Schwimmen an einem heißen Tag. Bei warmen Temperaturen ist es besonders bei empfindlichen Früchten, wie Himbeeren oder Brombeeren, heikel sie länger zu transportieren. Deshalb haben wir uns diesen Tipp überlegt, wie die leckeren Früchte unbeschadet als Dessert im Freien genossen werden können.
Säubern
Die Gläser und Deckel mit heißem Wasser abwaschen und trocknen lassen.
Schichten
Früchte sowie Beeren bei Bedarf zerkleinern bzw. den Kern oder Blätter entfernen und die verschiedenen Sorten abwechselnd dicht in die Gläser schichten.
Aufkochen
200 ml Wasser oder Fruchtsaft (ohne Zuckerzusatz) mit dem Birkengold Gelier Birkenzucker in einem kleinen Topf zum Köcheln bringen. Dabei darauf achten, den Gelierbirkenzucker vorab nochmals gut durchzumischen, damit möglichst alle Komponenten zu ihrer vollen Wirkung kommen können. Unser Birkengold® Gelier-Birkenzucker enthält nicht nur qualitative Süßkraft aus Xylit, sondern auch Pektin und Zitronensäure.
Auffüllen
Die Mischung für mindestens 4 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd aufkochen, dadurch werden die Inhaltsstoffe aktiviert und werden beim Erkalten fest. Den Guss etwas abkühlen lassen, die Beerengläser mit der lauwarmen Flüssigkeit auffüllen und die Früchte vollständig damit benetzen. Sobald das Gelee abgekühlt ist, die Gläser verschließen und in den Picknickkorb einpacken! Auch ungekühlt hält sich das Beerenkompott so für viele Stunden und kann auch bei warmen Temperaturen problemlos transportiert werden.
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Ines Renn
Ines zaubert zu Hause köstliche Rezepte mit den Produkten von Birkengold und unterstützt das Birkengold-Team mit vielen tollen Ideen. Sie ist unsere Expertin für vegane Kreationen und lässt sich immer etwas Neues einfallen!