Zutaten für 1 Blech/ ca. 8 Stück:
- 270 g glattes Weizenmehl
- 100 ml Sojadrink + 1 EL zum Bestreichen
- 40 g vegane Margarine (z.B. Alsan)
- 3 EL ungesüßtes Apfelmus
- 1 Pkg. Trockenhefe
- eine Prise Salz
- 4 EL Birkengold® Xylit
- getrocknete Aroniabeeren zum Verzieren
- Gojibeeren zum Verzieren
- optional: ½ TL gemahlene Vanille
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Brioche-Häschen:
Für ca. 8 kleine Brioche-Häschen zuerst das Mehl mit der Trockenhefe, Birkengold® Xylit, Salz und optional gemahlener Vanille gut vermischen. Die Margarine leicht erwärmen und gemeinsam mit Sojadrink sowie Apfelmus zum Mehlgemisch geben. Alle Zutaten für mindestens 5 Minuten zu einem homogenen Teig verkneten. Sollte der Teig etwas zu nass sein, einfach noch etwas mehr Mehl hinzufügen. Der Briocheteig muss nun für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen. Dafür in eine Schüssel geben und mit einem angefeuchteten Baumwolltuch abdecken.
Nun ein Backblech mit Backpapier auslegen und ¾ vom Teig zu 8 kleinen Kugeln formen. Das restliche Viertel für die Ohren verwenden. Die Teile so zusammensetzen, dass sie ein Häschen ergeben (siehe Foto). Für die Augen können jetzt zum Beispiel getrocknete Aroniabeeren in den Teig gedrückt werden. Auch die Ohren können mit getrockneten Gojibeeren verziert werden, wenn man möchte. Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Häschen vor dem Backen mit etwas Sojamilch bepinseln und ca. 10 -15 Minuten in den Ofen geben, je nachdem wie groß sie sind. Entweder noch lauwarm zum Beispiel mit Birkengold Fruchtaufstrich genießen oder luftdicht verschlossen für maximal eine Woche aufbewahren. Guten Appetit!
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Ines Renn
Ines zaubert zu Hause köstliche Rezepte mit den Produkten von Birkengold und unterstützt das Birkengold-Team mit vielen tollen Ideen. Sie ist unsere Expertin für vegane Kreationen und lässt sich immer etwas Neues einfallen!