Zutaten für 2-3 Portionen:
Häufige Fragen zum Backen mit Xylit
Zubereitung Dinkel-Mohnnudeln
- Kochen- Für die Dinkel-Mohnnudeln zuerst die Kartoffeln in reichlich Wasser weich kochen, schälen und kurz ausdunsten lassen. 
- Zerstampfen- Nun die Kartoffeln noch heiß fein zerstampfen, sodass keine Stücke übrig bleiben. 
- Kneten- Als Nächstes die zerstampften Kartoffeln mit dem Mehl, Grieß, etwas Butter und dem Ei rasch zu einem Teig verarbeiten. Wenn der Teig noch zu klebrig ist, kann man noch Mehl hinzugeben. Die Konsistenz vom Teig hängt nämlich stark von den verwendeten Kartoffeln ab. 
- Formen- Aus dem Teig jetzt auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche 3 Rollen formen und jeweils ca. 1 cm dicke Stücke abschneiden. Daraus werden nun längliche Nudeln geformt. 
- Ziehen lassen- Diese Nudeln werden anschließend in kochendes Salzwasser gegeben, jedoch nicht kochen, sondern nur 5-8 Minuten ziehen lassen. Wenn die Nudeln oben schwimmen, sind sie fertig. Anschließend abtropfen lassen. 
- Schmelzen- Zuletzt in einer heißen Pfanne die Butter schmelzen lassen und die Nudeln dann hinzugeben. 
- Vermengen und bestäuben- Mohn und Birkengold Goldstaub in einer kleinen Schüssel vermengen und in die Pfanne streuen. Die Nudeln nun gut in der Butter-Mohn-Zucker Masse schwenken und mit Goldstaub bestäubt genießen. 
 
 






















