Zutaten für 2-4 Gläser:
- ca. 3 EL frische Birkenblätter
- 1 Bio-Zitrone
- 1 l kochendes Wasser
- eine Hand voll Gänseblümchen
- Birkengold® Xylit nach Geschmack
- optional: Eiswürfel, Trinkhalme
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Eistee mit frischen Birkenblättern
Für den Eistee mit frischen Birkenblättern einfach beim Frühlingsspaziergang ein paar Blätter abstreifen und einen leckeren Tee oder Eistee daraus zubereiten.
Ziehen lassen
Zuerst die Birkenblätter mit kaltem Wasser abwaschen, in ein hitzefestes Gefäß geben und mit einem Liter kochendem Wasser übergießen. Für max. 10 Minuten ziehen lassen und dann abseihen.
Hinzugeben
Die Zitrone ebenfalls waschen, in Scheiben schneiden und gemeinsam mit einer Handvoll frischer Gänseblümchen zum Birkenblättertee geben.
Süßen und kühl stellen
Dann den Tee vollständig abkühlen lassen, mit Birkengold Xylit nach Geschmack süßen und im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Servieren
Zum Servieren mit ein paar Birkenblättern, Zitronenscheiben und frischen Gänseblümchen dekorieren. Wer möchte, kann auch noch Eiswürfel dazugeben! Der Eistee ist sehr erfrischend und wirkt reinigend. Besonders bei Frühjahrsmüdigkeit zu empfehlen!
Hinweis: Für Birkenpollerallergiker ist dieses Rezept nicht zu empfehlen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist ebenso von der Birkenblätternutzung abzuraten. Die angegebene Mengenangabe sollte nicht überschritten werden, da Birkenblätter sowie Ahorn oder Efeu in sehr großen Mengen giftig sind. Für weitere Informationen empfehlen wir diesen Beitrag: Anwendungen für Birkenblätter und Birkenknospen.
Schon wieder ausgetrunken? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Ines Renn
Ines zaubert zu Hause köstliche Rezepte mit den Produkten von Birkengold und unterstützt das Birkengold-Team mit vielen tollen Ideen. Sie ist unsere Expertin für vegane Kreationen und lässt sich immer etwas Neues einfallen!