Zutaten für eine Ø 18 cm Springform:
- 200 g glattes, gesiebtes Weizenmehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 100 g Birkengold® Xylit
- 1 EL Myey Volley
- 15 g Weinsteinbackpulver
- ½ TL gemahlene Vanille
- eine Prise Salz
- 80 ml geschmacksneutrales Öl
- 300 ml sprudelndes Mineralwasser
- 10 g Myeyweiß
- 50 ml kaltes Wasser
- 100 g Birken-Goldstaub
- 40 g gehobelte Mandeln
- 150 ml Kokoscreme
- 2 Pkg. Sahnesteif
- 2 EL Birkengold® Xylit
- 250 g rote Ribisel bzw. Johannisbeeren
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Himmelstorte: für den Mandelbiskuit
Dieses Rezepte ist eine vegane Version der Himmelstorte, die dem Original in Nichts nachsteht. Rote Johannisbeeren verleihen der Torte einen süß-sauren Fruchtkick!
Vorbereiten
Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, den Boden einer Ø 18 cm Springform mit Backpapier auslegen und 1 TL geschmacksneutralem Öl einfetten.
Verrühren
Für den Biskuitteig das Mehl, Mandeln, Myey Volley, Birkengold Xylit, Weinsteinbackpulver, Vanille und Salz in einer Rührschüssel gut miteinander verrühren.
Unterheben
Dann mit wenigen Zügen das Öl und Mineralwasser unterheben, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Kleine Klümpchen lösen sich beim Backen auf.
Backen
Den fertigen Teig nun in die Form füllen und für vorerst 25 Minuten backen.
Für die Baiserschicht
Fest schlagen
Während der Boden im Rohr ist, die Baiserschicht vorbereiten. Dafür in einer fettfreien Schüssel das Eyweiß-Pulver mit dem Wasser für 5 Minuten bei höchster Stufe mit dem Handmixer zu einem festen Schnee schlagen.
Rühren
Dann nach und nach unter ständigem Rühren den Birkengold Goldstaub dazugeben, bis eine fluffige Baisermasse entstanden ist und sich der Birkenzucker aufgelöst hat. Das kann mehrere Minuten dauern.
Reduzieren
Den Mandelbiskuit aus dem Ofen nehmen und die Temperatur vom Backofen auf 150°C reduzieren.
Verteilen
Den Schnee wolkenartig auf dem vorgebackenen Mandelbiskuit verteilen und mit den gehobelten Mandelblättchen bestreuen.
Backen
Nun für weitere 15-20 Minuten backen, bis die Baiserschicht leicht gebräunt ist. Dann im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür vollständig auskühlen lassen.
Teilen
Anschließend aus der Form lösen und in Deckel sowie Boden teilen. Dafür mit einem großen Messer oder einer Tortenspachtel in der Mitte waagrecht auseinanderschneiden und den oberen Teil mit der Baiserschicht behutsam herunterheben. Optional kann der Boden mit selbstgemachtem Ribiselgelee bestrichen werden, um die Torte noch leckerer zu machen.
Für die Füllung
Mixen
Für die Füllung kann entweder eine vegane, aufschlagbare Sahne nach Geschmack oder selbstgemachte Kokossahne verwendet werden. Dafür eine Dose Kokosmilch 3-4 Stunden in Kühlschrank stellen und beim Öffnen die feste Kokoscreme (ca. 150 g) mit einem Löffel herauslösen. Das Kokoswasser pur trinken oder zum Kochen verwenden. Der feste Teil lässt sich wunderbar aufschlagen und weiterverarbeiten. Einfach mit Sahnesteif und Birkengold Xylit für einige Minuten auf höchster Stufe mit dem Handmixer luftig schlagen.
Verzieren
Die Sahne mit einem Spritzsack auf dem Biskuitboden verteilen und mit 200 g gewaschenen, abgezupften roten Johannisbeeren bzw. Ribiseln belegen. Den Deckel vorsichtig daraufgeben und mit den restlichen Ribiseln garnieren.
Kühl stellen und genießen
Die Torte nun für mindestens 1 Stunde vor dem Servieren kalt stellen. Sobald die Torte zusammengebaut ist, sollte sie nicht länger als einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipp: Alternativ können auch zwei einzelne Biskuitböden mit jeweils einer Baiserschicht gebacken werden. Dabei beachten, dass die Backzeit anpasst werden muss.
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Ines Renn
Ines zaubert zu Hause köstliche Rezepte mit den Produkten von Birkengold und unterstützt das Birkengold-Team mit vielen tollen Ideen. Sie ist unsere Expertin für vegane Kreationen und lässt sich immer etwas Neues einfallen!