Zutaten für ca. 6 Portionen:
- 150 ml Abtropfwasser von Kichererbsen aus der Dose oder dem Glas (z.B. von Alnatura)
- 1 TL reines Weinsteinbackpulver
- 2 TL Maisstärke
- 100 g Birkengold Zartbitterschokolade
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 100 g gefrorene Heidelbeeren
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Mousse au Chocolat mit Aquafaba
Mischen
Für 6 kleine Gläser Mousse au Chocolat mit Aquafaba das Kichererbsenwasser mit dem Weinsteinbackpulver und der Stärke mischen.
Schlagen
Dann auf höchster Stufe mindestens 8 Minuten mit einem Handmixer aufschlagen, bis eine Konsistenz wie bei Eischnee erreicht ist.
Schmelzen
Nun die Birkengold Zartbitter Schokolade vorsichtig über einem Wasserbad schmelzen.
Verrühren
Die gemahlene Vanille mit der geschmolzenen Schokolade verrühren.
Durchziehen
Den falschen Eischnee weitere 2 Minuten aufschlagen und dann behutsam die Schokolade durch die Masse ziehen.
Abfüllen
Sofort auf die Gläser aufteilen und für mindestens 2 Stunden kalt stellen. Nachdem das Mousse au Chocolat mit Aquafaba fest und durchgekühlt ist, kann das Heidelbeertopping darauf verteilt werden.
Zubereitung Topping
Aufkochen
Dafür die Heidelbeeren in einem kleinen Topf mit Birkengold Xylit verrühren und kurz aufkochen. Je nach Belieben kann die Heidelbeersoße für ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze und ständigem Rühren reduziert werden.
Abkühlen lassen
Bevor das Topping auf die Gläser verteilt wird, unbedingt abkühlen lassen.
In den Gläsern gut verschlossen und gekühlt, hält sich das Mousse mehrere Tage. Es schmeckt und ist im Vergleich zum “echten” Mousse au Chocolat sehr leicht und fluffig.
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Ines Renn
Ines zaubert zu Hause köstliche Rezepte mit den Produkten von Birkengold und unterstützt das Birkengold-Team mit vielen tollen Ideen. Sie ist unsere Expertin für vegane Kreationen und lässt sich immer etwas Neues einfallen!