Zutaten für 4-6 Portionen:
- 5 Eigelb
- 140 ml Mandeldrink
- 400 ml Schlagobers/Sahne
- 1 Vanilleschote
- Schalenabrieb von einer Bio-Zitrone
- 60 g Birkengold® Xylit
- 4-6 feuerfeste Förmchen
- 4 EL Birkengold® Xylit
- 1 EL Kokosblütenzucker
- Handgasbrenner/Flambiergerät
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Crème brûlée
Vermischen
Für eine klassische Crème brûlée das Schlagobers und den Mandeldrink in einen Topf geben. Die Vanilleschote auskratzen und das Mark sowie die ganze Schote zur Sahnemischung geben.
Erwärmen und abkühlen lassen
Diese leicht erwärmen und mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Danach wieder etwas abkühlen lassen.
Rühren
Eigelb mit Birkengold Xylit in einer Chromrührschüssel oder einem Topf verquirlen. Vanillesahne und Schalenabrieb dazugeben und glatt rühren. Vorsicht! Die Vanillesahne darf nicht zu heiß sein, sonst stockt das Eigelb sofort.
Eindicken
Nun über einem Wasserbad ca. 5-7 Minuten unter ständigem Rühren eindicken lassen. Die Masse sollte auf keinen Fall stark kochen oder blubbern.
Umfüllen
Die Crème in Förmchen füllen, abkühlen lassen und für mindestens 3 Stunden kalt stellen.
Mischen
Das Klassische an einer Crème brûlée ist die dünne, knackige Karamellschicht. Da Xylit erst bei sehr hohen Temperaturen karamellisiert, wird Kokosblütenzucker dazugegeben. Dadurch entsteht trotzdem die charakteristische Bräunung und die Crème kommt ohne raffinierten Zucker aus. Birkengold® Xylit und Kokosblütenzucker mischen.
Flambieren und genießen
Eine dünne Schicht aus dem Gemisch auf den Förmchen mit der Crème verteilen und mit einem Flambiergerät oder einem Handgasbrenner zum Karamellisieren bringen. Sofort servieren, damit die Karamellschicht knackig bleibt!
Tipp: Da für Crème brûlée nur Eigelb benötigt wird, eignet sich dieses Rezept besonders in Kombination die viel Eiweiß erfordern, zum Beispiel klassisches Windgebäck.
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Ines Renn
Ines zaubert zu Hause köstliche Rezepte mit den Produkten von Birkengold und unterstützt das Birkengold-Team mit vielen tollen Ideen. Sie ist unsere Expertin für vegane Kreationen und lässt sich immer etwas Neues einfallen!