Zutaten für 3-4 Gläser á 150 ml:
- 450 g Stachelbeeren
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 cm Ingwer
- 2 Stängel Rosmarin
- 2 Stängel Thymian
- 2 EL Olivenöl
- 180 g Birkengold Gelier-Birkenzucker
- 150 ml Weißweinessig (mild)
- ½ TL Salz
- ½ TL Senfkörner
- etwas Wasser
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Stachelbeerchutney
Dieses Stachelbeerchutney ist wunderbar würzig und süß zugleich, mit einer leicht scharfen Note durch den Ingwer. Es passt wunderbar zu Käse, aber auch zu gegrilltem Fleisch und Gemüse.
Anbraten
Zuerst Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Zwiebel ebenfalls klein schneiden und alles zusammen einige Minuten in Öl glasig bis leicht braun anbraten. Dafür sollte man gleich einen großen beschichteten Topf nehmen, damit später alle Zutaten Platz haben und man noch gut Umrühren kann.
Rühren
Birkengold Gelier Birkenzucker zugeben und unter Rühren zergehen lassen.
Aufkochen
Nun die Stachelbeeren, Rosmarin und Thymian dazugeben und aufkochen lassen. Dabei auch auf das Rühren nicht vergessen.
Hinzugeben
Anschließend Weißweinessig, Salz und Senfkörner in den Topf geben. Bei Bedarf, also wenn die Masse zu fest erscheint, kann man auch etwas Wasser hineinleeren.
Einkochen
Das Chutney nun 30-40 Minuten unter wiederholtem Rühren einkochen lassen. Um sicher zu gehen, dass das Chutney geliert und später nicht zu flüssig wird, sollte man eine Gelierprobe machen: Dafür ganz wenig Chutney auf ein kaltes Teller geben und auskühlen lassen. Wenn das Chutney noch eher rinnt, dann sollte es noch einige Minuten gekocht werden.
Abfüllen
Dann in saubere, ausgekochte Gläser füllen, sofort verschließen und auf den Kopf stellen. Auskühlen lassen und genießen!
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Barbara Spießberger
Barbara arbeitet seit Dezember 2016 im Online-Marketing von Birkengold. Außerdem ist sie eine leidenschaftliche (Birken)-zuckerbäckerin und probiert gerne die verschiedensten Rezepte mit unseren Produkten aus. Noch lieber als das Backen mag sie allerdings das Naschen hinterher! :D