Zutaten für 1 Silikonform:
- 500 g Zwetschgen
- 2 EL Wasser
- ½ TL gemahlener Zimt
- ¼ TL gemahlene Nelken
- 2-3 EL Birkengold® Xylit
- 1 gestrichener TL Agar Agar + 3 EL Wasser
- 100 g weiße Trauben
- 100 g rote Traube
- 2 EL Birkengold® Xylit
- ½ Zitronen unbehandelt
- ½ TL Maisstärke
- optional frische Trauben und Walnüsse zum Garnieren
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Zwetschgengelee mit Trauben:
Dieses Rezept für Zwetschgengelee mit sautierten Trauben ist ein leichtes, aber eindrucksvolles Dessert! Gelingsicher und mit wenigen Schritten sowie regionalen Zutaten ist es ein perfekter Abschluss für ein Herbstmenü.
Schneiden
Zuerst die Früchte waschen, entsteinen und vierteln.
Aufkochen
In einem Topf mit dem Wasser, Birkengold Xylit sowie Zimt kurz aufkochen und für 5 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.
Pürieren
Sobald die Zwetschgen weich sind und zerfallen, mit einem Pürierstab oder im Mixer pürieren. Durch ein feines Sieb streichen und wieder in den Topf geben.
Hinzugeben
1 gestrichenen EL Agar Agar mit 3 EL Wasser glatt rühren und zu dem Zwetschgenpüree geben.
Unterrühren
Die Mischung in einem Topf unter ständigem Rühren für mindestens 2 Minuten köcheln lassen. Dadurch wird die Gelierfähigkeit vom Agar Agar, welches aus Algen gewonnen wird, aktiviert.
In Form gießen
Dann sofort in die gewünschte Form (bevorzugt Silikon) gießen, abkühlen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Für die Traubensoße
Schneiden
Kurz vor dem Servieren kann die Traubensoße vorbereitet werden: Die Trauben waschen und abzupfen, dabei ein Viertel der Trauben halbieren und inzwischen beiseite legen.
Dünsten
Die restlichen für einige Minuten mit Birkengold® Xylit sowie dem Saft und der Schale einer halben unbehandelten Zitrone aufkochen und dann bei schwacher Hitze kurz dünsten lassen bis der Saft austritt.
Auffangen
Wie das Gelee durch ein Sieb streichen, den Saft auffangen und wieder in den Topf geben.
Eindicken
Einen Esslöffel davon mit der Stärker glattrühren, wieder dazugeben und nochmal kurz unter Rühren bei schwacher Hitze eindicken lassen. Die übrigen Traubenhälften dazugeben und etwas abkühlen lassen.
Servieren
Das Zwetschgengelee aus der Form stürzen, eventuell in die gewünschte Form zurechtschneiden und mit der Traubensoße servieren. Für den Biss empfehlen wir geröstete Walnüsse dazu.
Tipp: Das Dessert kann auch zu einer außergewöhnlichen Vorspeise abgewandelt werden. Einfach etwas weniger Xylit verwenden und mit Ziegenfrischkäse oder Feta servieren. Anstatt dem Zitronensaft etwas Balsamico für die Traubensoße verwenden und mit frisch gemahlenem Pfeffer garnieren!
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Ines Renn
Ines zaubert zu Hause köstliche Rezepte mit den Produkten von Birkengold und unterstützt das Birkengold-Team mit vielen tollen Ideen. Sie ist unsere Expertin für vegane Kreationen und lässt sich immer etwas Neues einfallen!