Zutaten für ca. 8-12 Stück:
- 1 Pkg. Blätterteig
- ca. 6 frische Physalis
- 300 g veganer Quark/Topfen
- 2 EL Birkengold® Xylit
- 2 TL Zitronensaft
- 1 El Sojadrink zum Bestreichen
- 1 Glas oder Tasse ∅ 5-6 cm
- 1 Glas oder Tasse ∅ 2-3 cm
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Falsche Spiegeleier
Ausstechen
Für ca. 8 -12 Stück falsche Spiegeleier wird zuerst der Blätterteig in die richtige Form gebracht. Es werden kleine Blätterteigbehälter zum Befüllen gebacken. Dazu ein Glas oder eine Tasse mit einem Durchmesser von ca. 5 - 6 cm zum Ausstechen von Kreisen verwenden. So viele Blätterteigkreise wie möglich ausstechen und die Hälfte bei Seite legen. Dann mit dem Glas oder Tasse mit 2-3 ∅ aus der anderen Hälfte der Kreise noch einmal Blätterteigstücke herausstechen, damit man Ringe erhält. Die übrigen Stücke können einfach mitgebacken werden und zum Beispiel als Snack zu Suppe oder mit Birkengold Erdbeermarmelade zum Nachmittagskaffee gereicht werden.
Formen
Die großen Kreise nun mit Sojadrink bestreichen und jeweils einen Ring vorsichtig daraufdrücken. So entsteht später beim Backen eine kleine Schüssel aus Blätterteig, die sich gut befüllen lässt.
Backen
Den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Spiegeleibehälter für ca. 10-15 Minuten goldbraun backen.
Vermengen
In der Zwischenzeit den veganen Quark mit Zitronensaft und Birkengold Xylit vermischen sowie die Physalis in der Mitte auseinander schneiden.
Befüllen und dekorieren
Sobald der Blätterteig ausgekühlt ist, mit dem Quark befüllen und jeweils mit einer halben Physalis dekorieren. Nun hat man kleine Spiegeleier aus luftigem Blätterteig mit einer frischen Füllung. Guten Appetit!
Tipp: Sollte kein veganer Quark/Topfen verfügbar sein, kann einfach 500 g Sojajoghurt über Nacht mit Hilfe von einem sauberen Baumwolltuch und einem Sieb abgetropft werden. Das Wasser wird dabei reduziert und man erhält ca. 300 g festes topfen-/quarkartiges Sojajoghurt.
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Ines Renn
Ines zaubert zu Hause köstliche Rezepte mit den Produkten von Birkengold und unterstützt das Birkengold-Team mit vielen tollen Ideen. Sie ist unsere Expertin für vegane Kreationen und lässt sich immer etwas Neues einfallen!