Zutaten für ca. 2 Liter:
- 50 g frischer geriebener Bio-Ingwer
- 2 Bio Zitronen
- 2 Bio Limette
- 2 TL Agavendicksaft
- ¼ TL Trockenhefe
- 4 EL Birkengold® Xylit
- frische Minze
- 1 L prickelndes Mineralwasser
- eine saubere 1 L Plastikflasche
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Ginger Ale
Ginger Ale wird immer beliebter, doch leider ist in den fertigen Produkten oft viel Zucker enthalten. Wieso also nicht einfach selber machen? Ein leckerer Aperitif für eine Grillparty oder bei Sommerfesten.
Reiben und vermengen
Dazu 50 g Bio Ingwer samt Schale reiben und in eine Plastikflasche gemeinsam mit Agavendicksaft sowie Trockenhefe geben.
Befüllen und stehen lassen
Die Flasche nun mit Wasser auffüllen und ca. 2 cm bis zum Verschluss freilassen. Verschließen und an einem sonnigen Platz (z.B. Fensterbank) für 24 Stunden stehen lassen. Das Ingwergemisch dann in den Kühlschrank geben und gut durchkühlen. Beim Öffnen sollte die Flasche zischen, da ein Gärungsprozess stattgefunden hat. Der Agavendicksaft dient den Hefebakterien als Nahrung.
Pressen
Den Saft von einer Zitrone sowie einer Limette auspressen.
Mischen
Das Ingwergemisch nun durch ein feines Sieb abseihen und mit dem Saft der Zitrusfrüchte sowie Birkengold Xylit vermengen.
Anrichten
Die zweite Zitrone als auch Limette waschen, in Scheiben schneiden und entweder sofort auf Gläser verteilen oder in einen Krug gemeinsam mit dem vorbereiteten Ginger Ale geben. Durch die Hefe hat sich schon etwas Kohlensäure entwickelt. Trotzdem schmeckt es noch besser, wenn man jedes Glas zur Hälfte mit dem frischen Ingwer-Zitronensaft-Gemisch befüllt und mit gekühltem prickelndem Mineralwasser aufspritzt. Frische Minze passt ebenfalls sehr gut dazu! Ohne den frischen Zitronen- und Limettenscheiben hält sich das Ginger Ale gut verschlossen 2-3 Tage im Kühlschrank.
Schon wieder ausgetrunken? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Ines Renn
Ines zaubert zu Hause köstliche Rezepte mit den Produkten von Birkengold und unterstützt das Birkengold-Team mit vielen tollen Ideen. Sie ist unsere Expertin für vegane Kreationen und lässt sich immer etwas Neues einfallen!