Zutaten für ca. 20 Glückskekse:
- 2 Eiweiß
- 40 g glattes Weizenmehl
- 40 g Birken-Goldstaub
- 10 g geschmolzene Margarine
- 1 Messerspitze gemahlene Vanille
- eine Prise Salz
- 20 selbstgemachte Zettel (1 x 6 cm)
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Glückskekse:
Was gibt es Tolleres als ein besonderes, selbstgemachtes Geschenk an Silvester - Glückskekse! Wir haben ein Rezept kreiert, dass nicht nur gut schmeckt, sondern natürlich auch zuckerfrei ist. Selbstgemachte Glückskekse sind nämlich nicht so schwierig zu backen, wie es vielleicht scheint.
- Für 20 knusprige Kekse zuerst die Botschaften vorbereiten. Dafür kleine Zettel (ca. 1 x 6 cm) entweder am PC mit individuellen Glücksprüchen versehen oder per Hand mit besonderen Neujahrswünschen beschriften.
- Den Backofen auf 180 °C Heißluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz leicht schaumig schlagen, aber nicht zu so fest, dass es zu Eischnee wird.
- Birkengold® Goldstaub sowie geschmolzene Margarine unterrühren und zum Schluss das Mehl unterheben, bis ein dünner Teig entstanden ist.
- Damit die Glückskekse einen feinen Geschmack erhalten, noch eine Messerspitze gemahlene Vanille dazugeben.
- Sollte die Masse zu fest erscheinen, einfach 1-2 TL kaltes Wasser dazugeben.
- Zur Probe mit nur einem Glückskeks beginnen, um zu testen, ob der Teig funktioniert: Dafür mit einem sauberen Teelöffel einen möglichst gleichmäßigen, sehr dünnen Kreis mit ca. 7 cm Durchmesser auf das Backpapier streichen.
Nun zum Formen:
8. Für ungefähr 6-7 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind.
9. Den heißen Teigkreis mit einer Spachtel oder einem Buttermesser vorsichtig anheben und einen zusammengefalteten Zettel in die Mitte legen.
10. Dann behutsam zusammenklappen und mit den gefalteten Rändern nach oben mit Hilfe von einer Espressotasse in die richtige Form bringen.
11. Dann kurz in die Tasse legen, damit der Keks die Form behält. Es dauert nur wenige Sekunden bis der Glückskeksteig hart wird, deshalb muss schnell gearbeitet werden.
12. Dann genau so weitermachen und jeweils nicht mehr als 3-4 Kekse backen, da nur ca. eine halbe Minute Zeit bleibt, um sie zu formen. Dabei eventuell Handschuhe tragen, da man sich leicht verbrennen kann!
13. Nach dem Auskühlen entweder luftdicht in Säckchen verpacken oder in einer Dose aufbewahren. Kühl und dunkel gelagert halten die Kekse mehrere Wochen.
Hier noch ein paar Vorschläge für lustige Sprüche + eine PDF-Datei für Glückskekszettel zum Ausdrucken:
“Hinweis: Dieser Keks kann Spuren von Glück enthalten!”
“Nimm dir noch einen Keks. Ich bin zuckerfrei!”
“Was soll ich sagen?! Ich bin nur ein Keks!”
>> Hier finden Sie die PDF-Datei!
Tipp: Sollte ein Keks nicht gelingen, einfach wieder für eine Minute in den heißen Backofen legen. Im besten Fall wird der Teig bei Hitze wieder weich und kann neu geformt werden.
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Ines Renn
Ines zaubert zu Hause köstliche Rezepte mit den Produkten von Birkengold und unterstützt das Birkengold-Team mit vielen tollen Ideen. Sie ist unsere Expertin für vegane Kreationen und lässt sich immer etwas Neues einfallen!