Zutaten für eine Guglhupfform:
- 4 Eier
- 200 g Birkengold® Goldstaub
- eine Prise Salz
- 1 TL gemahlene Vanille
- 350 g Mehl
- 150 g geriebene Walnüsse
- 1 Päckchen Backpulver
- 50 g Birkengold® Zartbitterschokolade
- 200 g neutrales Öl
- 250 ml kalter Kaffee
- 1-2 TL löslicher Kaffee
- 2 EL Amaretto
- 1 EL Wasser
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Kaffeekuchen:
Dieser Kaffeekuchen ist ein leckerer Guglhupf mit herrlichem Kaffeegeschmack und feiner Nussnote. Einfach gemacht und immer ein Genuss! Der Kuchen lässt sich auch super einfrieren und auftauen, wenn man für spontane Gäste schnell einen Kuchen braucht.
- Für den Kaffeekuchen zuerst den Backofen auf 160°C vorheizen.
- Die Eier mit dem Birkengold® Goldstaub und dem Salz mindestens 10 Minuten schaumig schlagen. Über einem Wasserbad wird das Ergebnis noch schaumiger.
- Dann die Birkengold® Zartbitterschokolade grob hacken und mit Mehl, Nüssen, Backpulver und Vanille vermischen.
- Öl langsam unter die schaumige Eimasse mixen.
- Nun abwechselnd die trockenen Zutaten und den kalten Kaffee vermischt mit dem Löskaffee unter die Masse heben. Statt der Löskaffeemischung kann man auch 250 ml Espresso verwenden. Wichtig ist, dass der Kaffee sehr stark ist, damit ein herrlicher, intensiver Kaffeegeschmack entstehen kann.
- Den Teig in eine gut gefettete und gemehlte Gugelhupfform geben und ca. 1 Stunde backen. Am besten ist eine Silikonform, da der Kuchen dann leicht herauszulösen ist. Bevor der Kuchen aus der Form gestürzt werden kann, muss er vollständig abgekühlt sein.
- Nun die Glasur zubereiten: Dafür den Amaretto mit dem Wasser vermischen, nach und nach den Birkengold® Trink-Kakao zugeben und mit einem Schneebesen gut verrühren. Die Glasur ist dann optimal, wenn sie sehr zähflüssig ist und nur noch leicht rinnt.
- Die Glasur über den Kaffeekuchen leeren und dann am besten mit einem frischen Kaffee genießen! ;-)
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Barbara
Barbara ist eine leidenschaftliche (Birken)-zuckerbäckerin und probiert gerne die verschiedensten Rezepte mit unseren Produkten aus. Noch lieber als das Backen mag sie allerdings das Naschen hinterher! :D