Zutaten Für eine Springform Ø 20 cm :
- 100 g Weizenmehl
- 50 g gemahlene Nüsse
- 50 g Birkengold® Xylit
- eine Messerspitze gemahlene Vanille
- eine Prise Salz
- 1 TL Natron
- 1 TL Zitronensaft
- 3 EL geschmacksneutrales Öl
- 100 ml sprudelndes Mineralwasser
- 500 g frische Marillen
- 250 g Kokosmilch
- 5 EL Birkengold® Gelierzucker
- 2 TL reines Agar Agar (nicht mit Agartine verwechseln)
- 1 Pkg. ungesüßtes Vanillepuddingpulver
- ½ TL Rosenwasser
- einige Erdbeeren und frische Marillen
- frische Minze
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Marillentorte mit Erdbeeren:
Diese Marillentorte mit Erdbeeren ist die etwas andere Art die köstlichen Sommerfrüchte zu einer besonderen Leckerei zu verbacken.
Für den Boden:
- Zuerst den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Mehl, die Nüsse, Natron, Salz und Birkengold® Xylit in einer Rührschüssel miteinander vermischen.
- Dann Mineralwasser, Öl und Zitronensaft zügig mit wenigen Bewegungen unterrühren, damit der Boden fluffig gelingt.
- Den Teig in eine mit Öl eingefettete und mit Nüssen gebröselte Springform mit 20 cm Durchmesser füllen. Wenn die Form nicht optimal abdichtet, sollte sie besser mit Backpapier ausgelegt werden.
- Dann für ca. 25 Minuten blass backen, aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor die Marillenschicht daraufkommt.
Für die Marillenschicht:
- Die Marillen waschen und entkernen. In einem Mixer oder mit dem Pürierstab die Früchte zu einem Fruchtpüree verarbeiten und durch ein feines Sieb passieren, damit später keine Schalenstücke oder Fasern in der Masse sind.
- Die passierte Marillenmasse mit der Kokosmilch in einen Topf geben. Birkengold® Gelierzucker, Agar Agar und Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren und darauf achten, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Den Tortenboden in der Springform lassen und Erdbeeren sowie eine halbe Marille so darauf legen, sodass sie beim Anschneiden von der fertigen Marillentorte dekorativ zum Vorschein kommen. (siehe Foto)
4. Die Marillen-Kokos-Masse unter ständigem Rühren für mindestens 2 Minuten sprudelnd aufkochen lassen. Dabei die Zeit erst messen, wenn die Masse auch wirklich kocht, sonst besteht die Gefahr, dass sie später nicht fest wird. Dann im Topf etwas abkühlen lassen und dabei immer wieder umrühren.
5. Anschließend vorsichtig nach und nach auf die Erdbeeren gießen, kurz anziehen lassen und die restliche Marillenmasse in die Form füllen. Vollständig abkühlen lassen und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
6. Zum Servieren vorsichtig aus der Springform lösen und mit gehackten Pistazien, essbaren Blumen, Minze und frischen Früchten garnieren. Die Marillentorte mit Erdbeeren hält sich auch bei wärmeren Temperaturen und kann gut in der Springform transportiert werden.
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Ines Renn
Ines zaubert zu Hause köstliche Rezepte mit den Produkten von Birkengold und unterstützt das Birkengold-Team mit vielen tollen Ideen. Sie ist unsere Expertin für vegane Kreationen und lässt sich immer etwas Neues einfallen!