Zutaten für 1 Form:
- 450 g Frischkäse (Raumtemperatur)
- 400 ml Kondensmilch
- 100 ml Schlagobers
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1-2 EL Birkengold® Bio-Xylit
- 4 große Rhababerstiele
- 50 g Birkengold® Bio-Xylit
- 300 ml Wasser
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Rhabarber-Käsekuchen
Dieser Rhabarber-Käsekuchen ist perfekt für den Sonntagskaffee im Frühling. Der Rhabarber zaubert einen fruchtig, frischen Geschmack!
Zerkleinern
Zuerst die Kekse für den Boden fein zerkleinern und mit der Butter vermischen.
In Form bringen
Die Masse auf den Boden einer runden Silkonauflaufform füllen.
Mixen
In einer großen Schüssel den Frischkäse mit einem Mixer für 3 Minuten schlagen. Dann Kondensmilch vermischt mit Birkengold Bio Xylit hinzugeben und weitere 2-3 Minuten lang schlagen.
Unterheben
Nun Schlagobers extra schlagen und gemeinsam mit dem Vanilleextrakt unter die Frischkäsemasse heben. Abschmecken und gegebenenfalls noch nachsüßen.
Verteilen
Die Masse gleichmäßig auf den Boden verteilen und den Kuchen für 3 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
Schälen
Danach den Rhababer mit einem Schäler in längliche Streifen schälen.
Aufkochen
Anschließend das Wasser mit dem Birkengold Bio-Xylit aufkochen.
Kochen lassen
Dann die Rhababerstreifen 20-30 Sekunden kochen lassen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
Dekorieren
Sobald der Kuchen gefroren ist und der Rhabarber abgekühlt ist kann mit der Dekoration begonnen werden. Dazu die Streifen auf den gefrorenen Kuchen legen und die Ränder mit dem Messer abschneiden. Nun weitere Streifen rund um den Kuchen legen, bis der ganze Kuchen mit Rhabarberstreifen bedeckt ist. Fertig!
Weitere Rhabarberrezepte finden Sie hier!
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Carina Baier
Carina liebt es, neue Rezepte zu kreieren und achtet dabei besonders auf gesunde Zutaten. Sie ist ein absoluter Frühstücksmensch, was sich auch in ihren liebevoll gestalteten und vielfältigen Rezepten widerspiegelt.