Zutaten:
Teig:
Zum Verzieren:
Glasur:
Häufige Fragen zum Backen mit Xylit
Zubereitung Lebkuchen
- Schmelzen- Den Honig mit Butter und Birkengold Xylit in einem Topf erwärmen und langsam zergehen lassen. 
- Vermischen- Das Mehl mit den Gewürzen und dem Backpulver vermischen. 
- Verrühren- Die Mehl-Gewürzmischung und das Ei zur zerschmolzene Masse geben und gut verrühren. 
- Kneten und rasten lassen- Den Teig nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, dann zu einer Kugel formen, in Folie einwickeln und rasten lassen (am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen). 
- Ausstechen- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche dann den Lebkuchenteig ausrollen und mit Keksausstechern ausstechen. 
- Verzieren- Die ausgestochenen Figuren nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kekse können auch mit Haselnuss, Walnuss oder Mandel verziert werden. 
- Backen- Das Backrohr auf 170°C vorheizen und dann bei 200°C bei Ober und Unterhitze 10 Minuten hell backen. 
Zubereitung Schokoladenglasur zum Verzieren
- Erwärmen- Einen Topf mit Wasser erwärmen. Das Wasser soll aber nicht kochen, das schadet der Glasur. 
- Zerkleinern- Die Schokolade zerkleinern und in eine Schüssel (Edelstahl oder Glas) in das Wasserbad stellen. 
- Rühren- Unter ständigem Rühren warten bis die Schokolade geschmolzen ist. 
- Hinzugeben- Nun die Margarine dazugeben. 
- Weiterrühren- Solange rühren bis sich die Margarine aufgelöst und unter die flüssige Schokolade gemischt hat. 
- Abkühlen lassen- Danach die Glasur etwas abkühlen lassen, bevor man die Kekse damit verziert. 
 
 





















