Zutaten für 1 Blech:
- 6 Jufka Teigblätter
- 800 g geriebene Äpfel
- 500 g gerieben Walnüsse
- 250 g Birkenzucker
- Saft einer Zitrone
- 1 Prise Zimt
- 100 ml Wasser
- Kokosöl zum Bestreichen
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Baklava
Baklava gehört im gesamten Nahen Osten und auf der Balkanhalbinsel zum traditionellen Gebäck.
Äpfel vorbereiten
Zuerst die Äpfel schälen und klein raspeln.
Erhitzen
Dann diese in einem Topf erhitzen und mit dem Saft einer Zitrone beträufeln.
Köcheln lassen
Nun die Masse kurz köcheln lassen und die geriebenen Walnüsse hinzufügen.
Abkühlen lassen
Als Nächstes die Masse abkühlen lassen und eine Prise Zimt hinzugeben.
Vorheizen
Jetzt den Backofen auf 170° C Umluft vorheizen.
Bestreichen
Währenddessen eine Schicht des Jufka Teiges nehmen und diese Teigschicht mit etwas Kokosnussöl bestreichen.
Schichten
Dann eine zweite Schicht des hauchdünnen Teiges darüber legen.
Verteilen
Nun einen Teil der Nussmenge (ca. ein Drittel) auf dem Teig verteilen, wie man es auch bei einem Strudelteig machen würde.
Einrollen und Schlichten
Dann das Ganze von der langen Seite her einrollen und am Ende ca. 3 cm dicke Röllchen abschneiden. Die Baklava Röllchen am besten in eine ofenfeste Auflaufform nebeneinander schlichten. Diesen Vorgang nun noch zweimal wiederholen, bis die ganze Walnussmasse aufgebraucht ist. Wer möchte, kann mehr Masse machen und somit mehr Baklava zubereiten.
Backen
Am Ende die einzelnen Baklavas nochmals mit etwas Kokosnussöl bepinseln und für ca. 35-40 Minuten in den Backofen geben.
Sirup herstellen
Währenddessen den Zuckersirup herstellen, in den die Baklava getränkt werden.
Köcheln lassen
Dafür den Birkengold Xylit mit Wasser in einem Kochtopf für ca. 7 Minuten köcheln lassen.
Sirup drübergießen
Nach der Backzeit über die noch warmen Baklavas gießen. Der Sirup bleibt durch die Auflaufform in der Form und bedeckt alle Baklavas sehr gut. Nach ca. 10 Minuten ist der Sirup von der Masse aufgesogen.
Tränken
Wer möchte kann die Baklavas bereits nach 5 Minuten umdrehen, sodass sie von beiden Seiten schön getränkt sind.
Guten Appetit!
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Bettina
Betti liebt es gesund zu backen. Auch auf ihrem eigenen Food- und Lifestyleblog (bezibella.com) präsentiert sie gerne neue Rezepte. Da sie sehr gesundheitsbewusst lebt, backt sie viel mit Birkenzucker. Wir dürfen also auf ihre weiteren Köstlichkeiten gespannt sein!