Zutaten für eine Springform Ø 18 cm:
- 80 g Kokosöl
- 400 ml ungesüßte Mandelmilch
- 50 g geriebener Mohn
- 40 g Birkengold® Xylit
- eine Prise Salz
- ½ TL Kurkumapulver
- 1 gestrichener TL gemahlene Vanille
- 2 Pkg. klarer Tortenguss
- Abrieb von einer halben Bio Zitrone
- 150 g frische oder gefrorene Beerenmischung nach Geschmack
- Birkengold® Xylit nach Geschmack
- 1 Pkg. klarer Tortenguss
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Cheesecake mit Mohn: für den Boden
Der vegane Käsekuchen mit Mohn kommt ohne Backen aus.
Zerbröseln
Zuerst wird eine Packung Birkengold Dinkel-Vollkorn-Kekse mit Hilfe von einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein zerbröselt.
Erwärmen und mischen
Danach das Kokosöl erwärmen um es flüssig unter die Keksbrösel mischen zu können.
Hineindrücken
Zum Schluss eine Springform ø 18 cm mit Backpapier (bis über den Rand) auskleiden und die Keks-Kokosöl Masse gleichmäßig zu einem Kuchenboden hineindrücken.
Für die Vanille-Mohn-Schicht
Kalt stellen
Während die Vanille-Mohn-Schicht zubereitet wird, den Keksboden im Kühlschrank kalt stellen und fest werden lassen.
Verrühren
Danach die Mandelmilch, das Birkengold Xylit, Salz, Vanille, Kurkuma und den Tortenguss in einem kleinen Topf gut verrühren, bis sich der Birkenzucker aufgelöst hat.
Aufkochen
Als Nächstes die Mandelmilch Mischung für mindestens 1 Minute unter ständigem Rühren aufkochen. Dann von der Herdplatte ziehen, Mohn dazugeben und weitere 2 Minuten mit dem Schneebesen rühren.
Boden begießen
Zuletzt die Masse vorsichtig auf den Keksboden gießen, auskühlen lassen und kalt stellen.
Für die Beerenschicht
Aufkochen
Sobald die Vanille-Mohn-Schicht fest ist, kommen zum Abschluss die fruchtig-säuerlichen Beeren darauf. Dafür die Beeren in einem Topf gemeinsam mit dem Tortenguss sowie Birkengold Xylit für ca. 1 Minute aufkochen, etwas abkühlen lassen und auf den Käsekuchen geben.
Kalt stellen
Danach für weitere 15 Minuten kalt stellen und das Küchlein vorsichtig aus der Springform und vom Backpapier ablösen.
Zur Deko das Käseküchlein mit frischen Beeren garnieren und gekühlt genießen. Für die Verzierung ist auch Blattschokolade aus unserer Birkengold Zartbitter Schokolade zu empfehlen. Eine Anleitung dazu gibt es bei unserem Rezept Cheesecake Bites mit Blattschokolade .
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Ines Renn
Ines zaubert zu Hause köstliche Rezepte mit den Produkten von Birkengold und unterstützt das Birkengold-Team mit vielen tollen Ideen. Sie ist unsere Expertin für vegane Kreationen und lässt sich immer etwas Neues einfallen!