Zutaten für 6 Muffinformen:
- 500 g ungesüßtes Sojajoghurt
- 1 Pkg. ungesüßtes Puddingpulver
- Schalenabrieb und Saft einer halben Bio Zitrone
- 100 g Birkengold® Xylit
- 1/2 TL Kurkuma für die Farbe
- 2 TL Flohsamenschalen
- 100 g vegane, zimmerwarme Margarine (z.B. Alsan)
- eine Prise Salz
- etwas geschmacksneutrales Öl zum Einfetten der Formen
- ca. 100 g gemischte Beeren
- Birkengold® Xylit nach Geschmack
- 1 Pkg. klarer Tortenguss
- optional: frische Beeren
- Backformen aus Silikon, Backpinsel und beschichtetes Backpapier
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung vegane Cheesecake Bites
Abtropfen lassen
Für die kleinen veganen Cheesecake Bites muss zunächst der Flüssigkeitsanteil im Sojajoghurt reduziert werden. Dafür mindestens 3 Stunden bzw. über Nacht mit Hilfe von einem Sieb, einem sauberen Baumwolltuch und einer Schüssel zum Auffangen im Kühlschrank abtropfen lassen.
Mixen
Dann das abgetropfte Sojajoghurt und die restlichen Zutaten für den Teig einfach mit einem Pürierstab durchmixen.
Vorheizen
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
In Form bringen
Die Förmchen einfetten und die Masse bis zur Hälfte einfüllen.
Backen
Für ca. 20-25 Minuten backen und im Ofen abkühlen lassen. Die Küchlein fallen nach dem Backen etwas zusammen.
Für die Beerenschicht
Erwärmen und pürieren
Die Beeren in einem kleinen Topf kurz erwärmen und pürieren. Wer keine Kerne dabei haben möchte, kann das Beerenpüree durch ein Sieb passieren.
Unterrühren
Mit Birkengold Xylit nach Geschmack süßen und den Tortenguss unterrühren.
Aufkochen und verteilen
Für mindestens eine Minute aufkochen und sofort vorsichtig in Formen auf die Cheesecake Bites verteilen.
Kalt stellen
Sobald alles ausgekühlt ist, am besten in den Tiefkühler oder in den Kühlschrank geben. Dann lösen sich die Törtchen besser aus der Form.
Für die Blattschokolade
Schmelzen
Währenddessen die Blattschokolade vorbereiten: Dafür ein frisches Backpapier und einen Backpinsel vorbereiten. Die Birkengold Zartbitter Schokolade über einem Wasserbad unter ständigem Rühren schmelzen.
Ausstreichen
Dann dünn auf das Backpapier ausstreichen und ca. 10 Minuten wieder fest werden lassen. Die Schokolade wird also nur in eine andere Form gebracht. Sie kann so als filigrane Dekoration verwendet werden und schmilzt beim Essen sofort auf der Zunge.
Kalt stellen
Zum einfachen Zerbrechen in schöne Stücke, sollte die Schokolade am besten kurz angefroren werden bzw. möglichst kalt sein.
Verzieren und genießen
Die Cheesecake Bites vorsichtig aus den Formen lösen und mit der Blattschokolade verzieren.
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Ines Renn
Ines zaubert zu Hause köstliche Rezepte mit den Produkten von Birkengold und unterstützt das Birkengold-Team mit vielen tollen Ideen. Sie ist unsere Expertin für vegane Kreationen und lässt sich immer etwas Neues einfallen!