Zutaten für 12-14 kleine Gläser:
- 400 g Mascarpone
- 500 g Bio Topfen
- 4 Bio Freilandeier
- 150 g Birkengold® Bio Xylit Goldstaub
- 1 Packung Bio Biskotten (z.B. aus Dinkel)
- 250 ml kalter Bio Kaffee
- etwas Bio Rohkakaopulver
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Tiramisu im Glas
So schmackhaft lässt sich klassisches Tiramisu im Glas zubereiten.
Cremig schlagen
Zuerst das Eigelb mit 100 g Birkengold Goldstaub cremig schlagen, Frischkäse und Quark zufügen.
Steif schlagen
Dann das Eiweiß mit 50 g Birgengold Bio Xylit Goldstaub steif schlagen und unter die Eigelbmasse heben.
Eintauchen und belegen
Als Nächstes die Biskotten in den schwarzen Kaffee eintauchen und damit den Boden der Gläser belegen.
Schichten und kalt stellen
Nun eine Schicht der Eimasse darüber geben und wieder eine Schicht getränkte Biskotten. Die oberste Schicht mit Kakaopulver bestreuen. Zum Schluss die Gläschen schichtweise auf diese Art befüllen, einige Stunden kalt stellen und genießen.
Gutes Gelingen! Weitere Desserts Rezepte ohne Zucker finden Sie hier!
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Barbara
Barbara ist eine leidenschaftliche (Birken)-zuckerbäckerin und probiert gerne die verschiedensten Rezepte mit unseren Produkten aus. Noch lieber als das Backen mag sie allerdings das Naschen hinterher! :D