Zutaten für 10 kleine Cakepops:
- 120 g gekochte Kidneybohnen
- 30 g Birkengold® Xylit
- 5 TL Rohkakaopulver
- 30 g Kakaobutter oder Kokosfett
- 50 g geriebene Haselnüsse
- ½ TL Lebkuchengewürz
- ½ TL gemahlene Vanille
- 100 g Birkengold® Edelbitterschokolade
- 2 TL Kokosöl
- 1 EL Pflanzendrink nach Wahl
- 20 Birkenzuckeraugen (Rezept unten)
- 10 Cakepop-/Eisstiele oder Strohhalme
- kleine Dinkelsalzbrezeln
- eine Handvoll Cranberries (frisch oder getrocknet)
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Weihnachts-Cake-Pops:
Für die Weihnachtszeit haben wir uns ein Rezept für Weihnachts-Cake-Pops in Rentieroptik überlegt, das vegan, weizenfrei und proteinreich ist. Auch wenn die kleinen Rentiere absolut niedlich aussehen, muss man also kein schlechtes Gewissen haben, einen Rudolf mit roter Cranberrynase zu vernaschen! Um den Cake-Pops noch mehr Leben einzuhauchen, empfehlen wir unser Rezept für Birkenzuckeraugen - dieses finden Sie hier!
Für die Grundmasse:
- Zuerst die Kakaobutter über einem Wasserbad vorsichtig schmelzen und Birkengold® Xylit darin auflösen.
- Gemeinsam mit den gekochten, gewaschenen Bohnen und Gewürzen in einem Mixer oder mit dem Zauberstab zu einem feinen Püree verarbeiten.
- Das Bohnenpüree in eine Schüssel oder einen Behälter umfüllen und die geriebenen Haselnüsse untermischen.
- Nun für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank oder für 20 Minuten im Tiefkühler fest werden lassen.
- Dann 10 gleichmäßige Kugeln formen und wieder kühl stellen bis die Dekoration fertig vorbereitet ist.
2. Für die Glasur:
- Die Birkengold® Edelbitterschokolade in Stücke zerbrechen und vorsichtig mit 1 EL Pflanzendrink über einem Wasserbad schmelzen.
- Dann die geschmolzene Schokolade in ein niederes Glas umfüllen, damit sich die Cakepops einfacher eintauchen lassen.
- Die Cranberries waschen, halbieren und die Augen zurechtlegen.
- Anschließend die Salzbrezeln wie kleine Geweihe in Stücke brechen.
3. Für die Dekoration:
- Jeweils einen Stiel mit der Spitze ein wenig in die Schokolade tauchen und mit Feingefühl in eine Kugel stecken. Kurz anziehen lassen und die Cake Pops vollständig mit Schokolade umhüllen.
- Die Salzbrezeln sofort vorsichtig hineinstecken, die Nase aufdrücken und mit den Augen verzieren.
- Nun für mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
Die weihnachtlichen Cake Pops können sehr gut vorbereitet werden, sollten aber nicht länger als 2-3 Tage gekühlt aufbewahrt werden.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Tipp: Wer möchte, kann die Cake Pops auch wie ein Rentierköpfchen formen, dafür sollte man allerdings etwas Backerfahrung haben.
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Ines Renn
Ines zaubert zu Hause köstliche Rezepte mit den Produkten von Birkengold und unterstützt das Birkengold-Team mit vielen tollen Ideen. Sie ist unsere Expertin für vegane Kreationen und lässt sich immer etwas Neues einfallen!