Zutaten für ca. 20 Stück:
- 170 g Mehl
- 80 g Butter
- 60 g Birkengold® Xylit
- 60 g gemahlene Nüsse
- 1 Ei
- 1 Prise Neugewürz (Piment oder Nelkenpfeffer)
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Eiklar zum Bestreichen
- Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung der Zimtkarten
Diese leckeren Zimtkarten sind ein Muss in der Weihnachtsbäckerei!
Bröseln
Zuerst die kalte Butter rasch ins Mehl verbröseln: Dazu die Butter in schmale Scheiben schneiden.
Verreiben
Nun Butter und Mehl mit den Handflächen miteinander verreiben (Achtung: es soll nicht zu viel Wärme entstehen). Nun bilden sich kleine Brösel.
Darunter mischen
Danach Birkengold Bio Xylit, Nüsse, Ei und Gewürze darunter mischen.
Kneten
Dann den Teig gut durchkneten.
Ausstechen
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig dünn auswalken und Kekse ausstechen.
Verzieren
Diese z.B. mit einer halben Mandel verzieren und mit Eiklar bestreichen.
Backen
Nun die Zimtkarten im Backrohr bei 170°C (Ober/Unterhitze) ca. 10-12 Minuten backen, auskühlen lassen und genießen!
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Lilli Birkenwirbel
Ich liebe süße Kreationen und backe leidenschaftlich gerne. Dank Birkengold® Xylit, kann ich mit gutem Gewissen genießen.