Zutaten für ein großes Blech:
- 180 g Dinkelmehl
- 200 g Weizenmehl
- ½ Päckchen Backpulver
- 30 g Rohkakao
- 5 Eier
- 60 g Wasser
- 125 g Öl
- 250 g Birkengold® Xylit
- 300 g Kirschen
- 500 g Topfen
- 40 g Birkengold® Goldstaub
- 2 Eier
- ½ Päckchen Vanillepuddingpulver
- ½ TL gemahlene Vanille
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Gitterkuchen:
Dieser Gitterkuchen mit Topfen/Quark ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein echter Genuss! Innen hat sich nämlich noch eine kleine Überraschung versteckt: Zarte Kirschen.
- Für den Teig die Mehlsorten mit dem Backpulver und dem Rohkakaopulver vermengen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- In einem großen Rührtopf Eier, Wasser und Birkengold® Xylit ca. 12 Minuten mit dem Mixer oder einer Küchenmaschine schlagen, sodass eine cremige Masse entsteht. Die Creme bleibt dennoch eher flüssig, das macht aber nichts.
- Nun das Öl ganz langsam unter die Creme mixen.
- Nach und nach die Mehlmischung löffelweise unterheben. Falls der Teig dann noch zu flüssig ist, einfach noch etwas mehr Mehl unterheben.
- Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und die entsteinten Kirschen darauf verteilen.
- Für die Topfenmasse zum Aufspritzen alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gut durchmixen.
- Anschließend die Masse in einen Spritzsack geben und den noch ungebackenen Kuchen gitterartig mit der hellen Creme verzieren. (siehe Foto)
9. Dann sofort in den Backofen geben und ca. 40 Minuten backen. Dabei hebt sich der Kuchen durch das Backpulver; die mit Topfencreme verzierten Stellen werden allerdings nicht so hoch, dadurch entsteht ein schönes Muster.
10. Den ausgekühlten Gitterkuchen mit Birkengold® Goldstaub bestäuben und servieren.
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Barbara Spießberger
Barbara arbeitet seit Dezember 2016 im Online-Marketing von Birkengold. Außerdem ist sie eine leidenschaftliche (Birken)-zuckerbäckerin und probiert gerne die verschiedensten Rezepte mit unseren Produkten aus. Noch lieber als das Backen mag sie allerdings das Naschen hinterher! :D