Zutaten für 6 Portionen:
- 100 g Grieß
- 90 g Butter
- 2 EL Semmelbrösel
- 500 g Milch
- 4 Eier
- 70 g Birkengold® Xylit
- 20 g Aronien
- Prise Salz
- 500 g entkernte Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
- 20 g Birkengold® Xylit
- 1 Zimtstange
- 150 g Wasser
- 1 EL Speisestärke
- 2 EL Kirschsaft
- Was ist Xylit/Birkenzucker?Birkengold® Xylit ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker und ist genauso süß. Seine positiven Eigenschaften für Zähne und Mund sind durch viele Studien belegt. Weitere Infos finden Sie hier
- Vorteile von Xylit?40 % weniger Kalorien als Zucker. Süßt und schmeckt wie Zucker. Zahnfreundlich. Xylit beeinflusst den Blutzucker kaum. Weitere Infos finden Sie hier
- Backen mit Xylit?Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Bei Rezepten kann Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Weitere Infos finden Sie hier
Zubereitung Grießauflauf mit Kirschkompott
Aufkochen
Für den Grießauflauf mit Kirschkompott zuerst den Grieß in der Milch aufkochen, dabei ständig umrühren, damit die Milch nicht im Topf anbrennen kann.
Vorbereiten
Nun eine Auflaufform (ca. 20x30 cm) mit Butter ausfetten, Semmelbrösel hineinstreuen und gut verteilen. Das Backrohr dann auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Steif schlagen und vermengen
Anschließend die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Eidotter mit dem Butter und dem Birkengold Xylit schaumig schlagen und dann zum gekochten Grieß untermischen. Zuletzt den Eischnee unter die Masse heben.
Backen
Das fertige Grieß-Gemisch in die Auflaufform geben, mit den Aronien bestreuen und ca. 40 Minuten im Rohr backen.
Aufsieben und aufkochen
Währenddessen die Kirschen für das Kirschkompott absieben und den Kirschsaft in einem Gefäß auffangen, falls man Kirschen aus dem Glas verwendet. Die Früchte nun mit dem Wasser, Birkengold® Xylit und der Zimstange aufkochen.
Binden
Die Speisestärke mit einem Schneebesen in den Kirschsaft einrühren und zum kochenden Kirschkompott geben. Dabei gut mit dem Schneebesen rühren, damit keine Klumpen entstehen. Hitze nun stark reduzieren und warten, bis das Kompott durch die Speisestärke gebunden wird.
Servieren und genießen
Das Kirschkompott nun warm zum Grießauflauf servieren!
Tipp: Nicht nur Kirschkompott passt gut zu dieser Süßspeise. Wie wär's denn zum Beispiel mal mit einem Erdbeer-Rhabarber-Kompott dazu?
Schon wieder aufgegessen? Hier gibt's noch weitere Rezepte!
Diese Produkte wurden im Rezept verwendet - jetzt einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen!

Autor: Barbara
Barbara ist eine leidenschaftliche (Birken)-zuckerbäckerin und probiert gerne die verschiedensten Rezepte mit unseren Produkten aus. Noch lieber als das Backen mag sie allerdings das Naschen hinterher! :D